♦ Dr. med.
♦ Dr. med. dent.
♦ Dr. rer. nat.
♦ PhD.
♦ Dr. rer. medic.
♦ Dr. med.
♦ Dr. med. dent.
♦ Dr. rer. nat.
♦ PhD.
♦ Dr. rer. medic.
Als Doktorand/in an der Medizinischen Fakultät stehen Ihnen die Angebote der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena offen, insbesondere die Kurse des Qualifizierungsprogramms oder die Beratungspersonen und weitere Beratungsangebote.
Der Rat der Doktorandinnen und Doktoranden DR.FSU bildet die Interessenvertretung der Promovierenden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Beachten Sie: Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO
Die Verteidigungsveranstaltungen finden via Zoom statt/wenn in Präsenz ist eine Räumlichkeit angegeben. Die Veranstaltungen sind fakultätsöffentlich.
Wenn Sie an einer Veranstaltung als Zuhörer teilnehmen möchten (egal ob über Zoom oder in Präsenz), senden Sie uns bitte spätestens einen Tag vor dem Termin eine E-Mail an .
Nach Prüfung senden wir Ihnen den Link der entsprechenden Kommission und Veranstaltung per E-Email zu.
Senden Sie uns erst am Tag der Verteidigung die Anfrage, kann es aufgrund der Bearbeitungszeit passieren, dass Sie den Zugangslink nicht rechtzeitig erhalten.
Dienstag, den 6. Juni 2023 um 14 Uhr:
Deniz Kasikci
Effizienz und Sicherheit der „Over-The-Wire“-Methode im Vergleich zur Methode der direkten Katheterinsertion bei Anlage peripher eingebrachter zentralvenöser Katheter - Eine randomisiert-kontrollierte Studie
Solveig Unger
Einfluss des Hospitalvolumens auf die Ergebnisqualität der Leistenhernienoperation-Analyse der Daten des Deutschen Hernienregisters "Herniamed"
Elisa Richter
Therapieergebnisse bei Skaphoidpseudarthrosen
Seyedeh Yalda Seyed Sadri
Evaluation der Herzfrequenzvariabilität als diagnostischer und prognostischer Marker bei Patienten mit Sepsis
Frauke Sophie Seeber
Einzelzellanalyse an Tumorzellen des Lungenkarzinoms
Dienstag, den 6. Juni 2023 um 14 Uhr:
Kai Peter Titulaer
Meta-Analyse der chirurgischen Behandlungsmethoden der bilateralen Stimmlippenlähmung (BVFP)
Johannes Leo Jacobus Carl Leonhardt
Identifikation von Prädiktoren für die Nutzung und Akzeptanz von telemedizinischen Gesundheitsanwendungen
Leonie Karoline Stabenow
Oxidative Glucose Metabolism Promotes Senescence in Vascular Endothelial Cells
Josephine Horn
Patientenbefragung: Welche Forschungsfragen sind HNO-Patienten wichtig?
Priscilla Wroblewski
Charakterisierung der hippocampalen Neuro- und Gliogenese nach Sepsis in der adulten Maus
Montag, den 3. Juli 2023 um 15 Uhr:
Constantin Cleemen
Prävalenz zur Einschränkung des Visus und die Assoziation zum Schweregrad der diabetischen Retinopathie bei Patienten mit Diabetes
Ute Drexler
Fasten bei Krebstherapie - ein systematisches Review
Christina Maria Liebl
Systematisches Review über alternative medizinische Hyperthermie in der Onkologie
Vanessa Hack
Entscheidungsfindung von Krebspatient:innen und die Rolle einer Beratungsstelle für Komplementär- und Alternativmedizin
Peter Etzel
Angiographische Aspekte der transarteriellen Radioembolisation (TARE): Evaluation unterschiedlicher Applikationsstrategien
Dienstag, den 27. Juni 2023 um 14 Uhr:
Sarah Josefina Seelbach
Sicherheitsaspekte bei Ultraschallkontrastmittelapplikationen im Kindes- und Jugendalter - Miktionsurosonographie und Kontrastmittelverstärkter Ultraschall
Theresa Marie Oberreuther
Pilotstudie zur Machbarkeit und Akzeptanz abdomineller MRT bei Patienten mit Zystischer Fibrose
Vera Marlene Bitterwolf
Beatmungssicherheit bei Patienten mit ALS- eine retrospektive Analyse klinischer und messtechnischer Faktoren
Greta-Linn Diener
Berufliche Belastung als möglicher Risikofaktor für einen Rotatorenmanschettenschaden - Systematisches Literaturreview und Meta-Analyse
Änderungen folgen, sobald Verteidigungen stattfinden.
Dienstag, den 20. Juni 2023 um 14 Uhr:
Franziska Marie-Claire Hörhold
Modeling the metabolic reprogramming of macrophage activation
Anke Claudia Ziegler
Protective effects of sphingosine 1-phosphate signaling and metabolism in experimental sepsis
Änderungen folgen, sobald Verteidigungen stattfinden.
Änderungen folgen, sobald Verteidigungen stattfinden.