Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
In deiner praxisnahen Ausbildung lernst du Buchhaltung, Finanz- und Personalabteilung sowie Einkauf und Controlling bei dem größten Arbeitgeber des Gesundheitswesens in Thüringen kennen.
Für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 werden noch keine Ausbildungsplätze angeboten.
Über den nächsten Ausbildungsbeginn informieren wir Dich rechtzeitig an dieser Stelle.
Verlauf
Beginn: jährlich zum 01.09.
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. dass du die Praxisphasen am Universitätsklinikum Jena absolvierst und die Theorie an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule, dem staatlichen Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltung Jena.
Ausbildungsinhalte
Deine praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen statt. Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
Dabei erhältst du unter anderem einen Einblick in:
- Übernahme von Kassen- und Buchhaltungsaufgaben
- organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten wie Personalakten führen
- Sekretariats- und Assistenztätigkeiten wie Terminkoordination, Statistiken erstellen und Protokolle führen
- den Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook
- die Betreuung von Kunden sowie die Abwicklung von Anträgen
- das Planen und Organisieren von projektbezogenen Aufgaben
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Abitur oder Realschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung
- gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen ist der Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 bzw. DSH notwendig
- die Masern- und COVID-19-Impfung ist nachzuweisen durch ein ärztliches Attest
Persönliche Voraussetzungen
- Organisationstalent
- schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
- kommunikative Art
- Spaß am Arbeiten mit dem PC
- Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
- bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe C1 bzw. DSH
- Nachweise und Beurteilungen über Praktika
- Ärztliches Attest über die Berufseignung inkl. Bescheinigung, frei von ansteckenden Krankheiten zu sein. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zusätzlich die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses über die Berufseignung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz notwendig. Ärztliches Attest und Impfnachweis
- Zertifikat über vollständige Impfung bzw. Gensenenstatus (Covid-19) via QR-Code
Bewerbungsweg, weitere Hinweise
Für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 werden noch keine Ausbildungsplätze angeboten.
Über den nächsten Ausbildungsbeginn informieren wir Dich rechtzeitig an dieser Stelle.
Hinweise:
- Bewerbung als PDF, Muster: vorname_nachname_(z.B.anschreiben.pdf)
- max. Größe pro PDF, JPEG: 2 MB
- sind Dateien zu groß, bitte Dateigröße verringern