Als ATA - also Anästhesietechnische Assistentin oder Anästhesietechnischer Assistent - erhältst du bei uns eine spannende und praxisnahe Ausbildung und das beim größten Arbeitgeber in Thüringen. In deiner Ausbildung dreht sich alles um die Pflege in der Anästhesie. Du lernst viele medizinische Bereiche unseres Klinikums kennen und kannst dir umfangreiches medizinisches Wissen aneignen. Patienten für eine Narkose vorbereiten, sie währenddessen begleiten, mit überwachen und auch nach dem Aufwachen für sie da sein - das macht es aus. In der Ausbildung am Universitätsklinikum Jena erwarten dich täglich neue Herausforderungen und die Arbeit in einer tollen Teamatmosphäre.
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)

Ablauf der Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Beginn: jeweils zum 1. September des Jahres
- Partner (Theorie): Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
- Abschlussprüfung: Ende 3. Ausbildungsjahr » staatlich anerkannter Abschluss
Ausbildungsinhalte
- Betreuung von Patienten im Bereich der Anästhesie
- Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (also die Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und durch Patientenbeobachtung
- Vor- und Nachbereitung des Einleitungsraumes und Operationssaales
- fachkundiger Umgang mit medizinischen Geräten, Narkosegeräten und Narkosematerialien
-
Postoperative Nachversorgung von Patienten nach Narkosen jeglicher Art im Aufwachraum und im Bereich der » Post Anästhesie Care Unit (PACU)
- Elektronische Dokumentation von Eingriffen und Pflegemaßnahmen
- Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
Unsere Ausbildungsleiter und die Praxisanleiter in den Bereichen führen dich schrittweise an alles Neue heran und unterstützen dich in der Ausbildung.
Ausbildungsvergütung
Über Geld spricht man nicht, oder? Doch! Wir finden es wichtig, dass du weißt, was du bei uns während deiner Ausbildung verdienst. Als Azubi zur Anästhesietechnischen Assistentin oder zum Anästhesietechnischen Assistenten verdienst du:
1. Ausbildungsjahr: 1.230,70 € Euro (Brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.296,70 € Euro (Brutto/Monat)
3. Ausbildungsjahr: 1.403,00 € Euro (Brutto/Monat)
Darüber hinaus unterstützen wir dich mit vielen weiteren Benefits, wie z.B. einer Betrieblichen Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen & mehr. Frage gerne die Personen, mit denen du das Bewerbungsgespräch führst oder ggf. das Team der Personalsachbetreuung im Rahmen deiner Einstellung nach weiteren Informationen. Darüber hinaus haben wir dir alle guten Gründe für eine Ausbildung bei uns zusammengestellt: Gute Gründe für eine Ausbildung.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildungen in der Pflege (mindestens zwei Jahre)
b) eine bis Ende 2021 begonnene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehilfe oder als Altenpflegehilfe von mindestens 1-jähriger Dauer
Persönliche Voraussetzungen
- medizinisch-technisches Verständnis
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Bewerbungsunterlagen
Bitte sende uns folgende Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben, aus dem deine Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
- tabellarischer Lebenslauf
-
aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
-
bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe C1 bzw. DSH
-
wenn vorhanden: Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
-
Ärztliches Attest über die Berufseignung inkl. Bescheinigung frei von ansteckenden Krankheiten zu sein, Nachweis Masernschutz Ärztliches Attest und Imfnachweis
- Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zusätzlich die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses über die Berufseignung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz notwendig.
Bewerbungsweg
Bitte bewirb dich online:
- Onlinebewerbung
- Bewerbung als PDF, Muster: vorname_nachname_(z.B.anschreiben.pdf)
- max. Größe pro PDF: 2 MB
- sind Dateien zu groß, bitte Dateigröße verringern

Du möchtest dich für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin oder zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) bewerben? Dann klick auf diesen Link und lade deine Bewerbungsunterlagen hoch:

Du bist ganz international unterwegs und möchtest dich aus dem Ausland für diese Ausbildung bewerben? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen rund um deine (internationalen) Bewerbungsunterlagen:
Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin im Personalmanagement ist: