Akademische Verfahren
Gute wissenschaftliche Praxis
- Vorschläge der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Friedrich-Schiller-Universität
Vorträge und Verteidigungen
(nur für Mitglieder des Universitätsklinikums)
- Vorlesungen im Rahmen von Habilitationsverfahren
- Probevorlesungen in Berufungsverfahren
- Promotionsverteidigungen
- Verteidigungen von Masterarbeiten
Regelungen und Formulare
- Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO
- Promotion
- Habilitation und Umhabilitation
- Verleihung der Bezeichnung "Außerplanmäßige/r Professor/in (Link zum Berufungsmanagement)
- Reiseantrag für Studierende
Ansprechpartner für Promotionen
Sprechzeiten:
Die Promotionsstelle ist weiterhin für den Besucherverkehr geschlossen (s. Hinweise zu Covid-19 oben).
Stand 01.02.2021: Derzeit ist keine Einsichtnahme in der Promotionsstelle möglich. Unter den aktuellen Bedingen der Covid19-Pandemie kann bei Verfahren, die ab Mai 2020 eröffnet worden, auf Antrag (per E-Mail) und nach Prüfung im Einzelfall eine Zusendung per Post als Ersatz zur Einsichtnahme vor Ort erfolgen.
Wenn sich die Situation ändert, werden wir dies auf unserer Internetseite und der Seite zu den Covid-19-Informationen aktualisieren.
Bitte senden Sie Unterlagen im Zusammenhang mit Promotionsverfahren auf dem Postweg der Promotionsstelle zu. An der Pforte in der Bachstraße befindet sich ein Postkasten des Universitätsklinikums.
Pakete mit Eröffnungsunterlagen können an folgende Anschrift gesendet werden:
Promotionsstelle
Dekanat der Medizinischen Fakultät
VIA POSTSTELLE
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Anschrift:
Promotionsstelle, Dekanat, Universitäsklinikum Jena, Bachstraße 18, 07743 Jena
(Verwaltungsgebäude, 2. OG, Zi. 220)
Lageplan
Ansprechpartner für Habilitationen
Sprechzeiten nach Vereinbarung