Abholung Leistungsübersichten für M2: (15. 3. 2023)
Nachreichefrist Leistungsübersichten: 15.03.23.
Hier eine Übersicht, von welchen Studierenden noch Unterlagen fehlen und wer schon abholen kann (Häkchen).
Abholung bitte nur zu den regulären Sprechzeiten
Bitte machen Sie sich Kopien Ihrer Leistungsübersicht, z. B. für Bewerbungszwecke. Das Original verbleibt beim LPA.
Wir bitten um Beachtung der folgenden Information zur M2-Anmeldung (bitte falsches Datum ignorieren) M. Gölitz
Linien-Veranstaltung
bitte beachten Sie besonders die Linien-Veranstaltung: Nahtkurs „Praktische Übungen am Kopfmodell“ von Frau Priv.-Doz. Dr. Schneider der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am 11.01.2023.
Grundkurs Sonographie bei Prof. Mentzel (AoM: C, KoM: C, FoM: - (90 Punkte))
Es sind noch 2 der heiß begehrten Sonokurs-Plätze frei. Wer noch Interesse hat schreibt bitte an Frau Anne Fischer von der Kinderradiologie, die ersten beiden StudentInnen gewinnen.
Nachreichefrist Noten für M2-Anmeldung (05.12.2022)
als Nachreichefrist für die Notenabgabe beim Landesprüfungsamt für die M2-Anmeldung wurde der 15. März 23 festgelegt. Die Notenübersichten werden voraussichtlich Anfang März im Studiendekant ausgegeben. Sie können zur Beschleunigung des Prozesses beitragen indem Sie alle Kursblätter und Nachweise pünklich abgeben. Danke
Klausurenwoche (Stand: 16.11.22)
Die Klausurenwoche wurde nunmehr freigeschaltet. In der Woche vom 13.02. - 17.02.23 finden die Klausuren der Inneren Medizin Teil 4 und der Chirurgie Teil 4 (beide am 13.02.23 in HS 1), die Klausur Strahlentherapie/Radioonkologie (am 15.02.23 in Moodle) und die Klausur Frauenheilkunde, Geburtshilfe (am 17.02.23 in Moodle) statt. Für die in Moodle stattfindenden Klausuren wird es keine Probeklausuren geben und natürlich erst recht nicht für die in Präsenz stattfindenden Klausuren.
Danke für Ihr Verständnis.
Einschreibung zur mündliche Prüfung Rechtsmedizin (Stand: 11.11.22)
Die Gruppen für die mündliche Prüfung in der Rechtsmedizin, die für Sie derzeit als geschlossene Gruppen bereits sichtbar sein müssten, werden am 14.11.22 zur Umtragung geöffnet. Ab 11:00 Uhr erfolgt dies für die zur Voranmeldung Berechtigten und ab 17:00 Uhr für alle Anderen.
Bitte beachten Sie, dass wir anders als in der Infoveranstaltung und im Infoblatt benannt, die Gruppen bereits vorbefüllt haben, um sicherzustellen, dass jeder von Ihnen einen Prüfungsplatz hat und es nicht wieder zu einem Wettlauf um die Termine kommt. Wir haben dabei so weit wie möglich versucht Kollisionen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden, können dies aber nicht immer ausschließen.
Nach dem Öffnen der Gruppen können Sie untereinander tauschen – letztlich sollte das Umtragen funktionieren wie bei der Methodenlehre, die Sie alle bereits im 7.FS absolviert haben sollten.
Anmeldeende ist der 16.01.23, damit der Fachbereich die Möglichkeit hat, den Prüfungsablauf zu organisieren und Ihnen die festen Abläufe noch einmal mitzuteilen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie das Infoblatt und den Semesterplan unter Kerncurriculum (Stand 13.10.22)
hier der Plan mit den Einschreibzeiten (Stand: 13.10.22 - Achtung Änderung)
Nachprüfungen und Fachwiederholungen aus dem vorangegangenen Wintersemester
Sie werden vom Studiendekanat zu den Prüfungsterminen und gegebenenfalls den Pflichtveranstaltungen angemeldet. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie merken, dass Sie eventuell vergessen wurden. Fachwiederholer haben die Möglichkeit sich binnen zwei Wochen im Studiendekanat von der Fachwiederholung abzumelden, wenn die Frist zur Wiederholung auch im nächsten Jahr noch gewahrt werden kann (§8 Punkt 3 der Studienordnung).
Nach- / Wiederholungsprüfungen aus dem vergangenen Sommersemester:
Termine werden beim nachfolgenden Semester unter dem Punkt Prüfungen veröffentlicht, sobald diese bekannt sind.
Informationen zu Teilnehmerzertifikaten für Zoom-Veranstaltungen
Eine automatische Erstellung von Teilnehmerzertifikaten für Zoom-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über die Einwahl in die Zoom-Veranstaltung über DOSIS (Zoom-Button im Kursmaterialbaum). Sofern Sie sich nicht über DOSIS, sondern direkt über Zoom einwählen, teilen Sie bitte dem Dozenten ihre Anwesenheit mit, damit er sie manuell zur Teilnehmerliste hinzufügen kann, um ihnen damit ein Herunterladen des Teilnehmerzertifikates ermöglichen zu können.
E-Mails:
Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie darum, für die Kommunikation mit dem Studiendekanat, ausschließlich Ihre Uni-E-Mail-Adresse, über die sie persönlich legitimiert sind, zu verwenden.
Infoblatt 9.FS
Semesterprogramm 9.FS WS22
Blockpraktikum Kinderheilkunde Stationsaufteilung Bitte um Beachtung Aktualisierung 1.11.22
Hinweise zum Blockpraktikum Kinderheilkunde (18.10.2021) Bitte um Beachtung