Informationen zum 10. FS im SoSe 24 (22.11.23)
Von Famulaturen oder Ähnlichem im Zeitraum vom 25.03. – 29.03.24 wird dringend abgeraten, weil wir die Infoveranstaltungen des SDEK und den überwiegenden Teil der Einschreibungen in diesen Zeitraum legen werden, so dass wir in der ersten und zweiten Vorlesungswoche mehr Platz für SG- und KG-basierten Unterricht haben.
Abholung Leistungsübersichten für M2: (10. 8. 2023)
Hier eine Übersicht, von welchen Studierenden noch Unterlagen fehlen und wer ab kommenden Montag abholen kann (Häkchen, Abholzeiten beachten).
Abholung zu den Sprechzeiten und in der Woche vom 31.7.-4.8. täglich von 10.00-12.00 Uhr und von 13.00-16.00 Uhr, Abholzeiten in der Woche von 7.-11.8.23: wie Vorwoche, außer Mittwoch Nachmittag (keine Abholung möglich)
bitte beachten:
Bitte machen Sie sich Kopien Ihrer Leistungsübersicht, z. B. für Bewerbungszwecke. Das Original verbleibt beim LPA.
Wir bitten um Beachtung der folgenden Information zur M2-Anmeldung (bitte falsches Datum ignorieren)
Das Linienzertifikat nicht mit nach Weimar schicken, das behalten Sie persönlich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für das Examen! (und bitte an die Semesterabschlussevaluation denken! Danke)
Nachreichefrist der Noten für die M2-Anmeldung (23.05.23):
In diesem Sommer müssen die Noten bis zum 11.08.23 beim LPA nachgereicht werden. Bitte geben Sie alle Kursblätter pünktlich ab, um Verzögerungen bei der Erstellung der Leistungsübersichten zu vermeiden. Achten Sie dabei auf den jeweiligen, auf dem Kursblatt angegebenen Abgabeort. Sobald die Leistungsübnersichten gedruckt sind, werden Sie hier an dieser Stelle darüber informiert. Ggf. benötigte Nach- oder Wiederholungsprüfungen werden so organisiert, das die Frist eingehalten werden kann. Viel Erfolg für die letzten Prüfungen.
Präsentation zur Infoveranstaltung 10. FS HM SoSe23 (06.04.23):
Die Präsentation zur o.g. Infoveranstaltung ist jetzt im DOSIS-Kursbaum zu finden.
Einschreibungen (22.03.23):
Beachten Sie die Aktualisierung am 03.04.und 04.04.23 (P+PR Urologie 10.FS). SoSe 23 Einschreibzeiten
Informationen zu den Einschreibungen (klinischer Abschnitt) (29.03.23):
Bitte kontrollieren Sie, ob Sie alle benötigten Attribute im DOSIS besitzen, um an den Einschreibungen Ihres Semesters / Ihrer Linie teilnehmen zu können. Beispiel: nur wer das Attribut: "10. FS HM Regelstudent / Springer" besitzt, kann an Einschreibungen des 10. Semesters teilnehmen. Gleiches gilt für die Linien (Bsp: 10. FS HM KoM). Jede/r Studierende sollte also mindestens ein Semesterattribut, ein Linienattribut und das Attribut "StO 13_2_Abschnitt HM" besitzen. Letzteres bedeutet, dass Sie sich im 2. Abschnitt des Medizinstudiums befinden (es berechtigt zur semesterübergreifenden Einschreibung im 5. - 10. Semester). Hier finden Sie einen Screenshot, dem Sie entnehmen können, wo im DOSIS Sie Ihre Attribute prüfen können. An gleicher Stelle können Sie prüfen, ob Sie für das Vorabeinschreiberecht freigeschalten sind ("Härtefall"). Manche Studierende haben zurückgemeldet, dass sie nur eine leere Seite sehen. Folgende Maßnahmen können helfen: ein paar Minuten warten, anderen Browser verwenden, anderes Gerät (z. B. Festrechner) verwenden.
Informationen zu den Einschreibungen im 10. Semester: In der Zeit, in der die Regelstudierenden sich vor den Springern eintragen können (Gyn, Uro), sind die Listen für die Springer nicht sichtbar. Bitte schauen Sie sich die Listen an, bevor die Sichtbarkeit (technisch bedingt) verloren geht. Sobald die Einschreibung für die Springer freigegeben wird, sind die Listen wieder für alle sichtbar. Wir bitten um Beachtung.
Einschreibungen (22.03.23):
Beachten Sie die Aktualisierung am 06.04.23. SoSe 23 Einschreibzeiten
Einschreibungen (20.03.23):
Für die Einschreibungen zum kommenden Sommersemester gelten diese Einschreibstartzeiten. SoSe 23 Einschreibzeiten
Für alle Veranstaltungen, die entweder im 9. oder im 10. FS absolviert werden müssen, können sich die Regelstudierenden dieses Semester vor den Springern eintragen. Nutzen Sie diesen Einschreibvorsprung! Es ist möglich, dass für Springer nur wenige Plätze übrig bleiben. Deshalb werden im Wintersemester bei diesen Veranstaltungen dann die Springer bevorzugt.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie sich für die Urologieprüfung zu einem Termin einschreiben, zu dem Sie aller Voraussicht nach eine vollständig ausgefüllte Kurskarte vorlegen können. (Für Springer: Natürlich wird es auch im Wintersemester Urologieprüfungstermine geben.)
Für die Ganztagspraktika HNO und Augenheilkunde werden viele von Ihnen in Kauf nehmen müssen, die Vorlesungen am Nachmittag nicht besuchen zu können.
Die Springer müssen noch das Praxisseminar Radiologische Diagnostik belegen. Vergessen Sie nicht, sich auch dafür einzutragen.
Bitte beachten Sie den Nachprüfungsplan für das Wintersemester unter „Prüfungen“. (folgt)
Blockpraktikum Kinderheilkunde
Blockpraktikum Frauenheilkunde
Anästhesiologie => Dokumentation über Fachbereich/DOSIS
Arbeits- und Sozialmedizin
Kopf-Block => siehe 8. Semester
Medizin des Alterns
Urologie für Springer