Bitte beachten Sie: Das Infoblatt des Kerncurriculums für das SoSe25 ist online und unter „Kerncurriculum“ zu finden. (24.03.2025)
Bitte beachten Sie: Das Semesterprogramm des Kerncurriculums für das SoSe25 ist online und unter „Kerncurriculum“ zu finden. Das jeweils dazugehörige Infoblatt folgt so schnell wie möglich. (14.03.2025)
Bitte beachten Sie: Die Kursblätter des Kerncurriculums für das SoSe25 sind online und unter „Kurskarten“ zu finden. (14.03.2025)
Bitte beachten Sie den aktualisierten Nachprüfungsplan für das Wintersemester unter „Prüfungen“, die Nachprüfung zur Pharmakologie, Toxikologie findet am 17.04.25 und nicht am 11.04.25 statt, außerdem gibt es jetzt einen Termin für die NP der Allgemeinen Pathologie. (13.03.2025)
Einschreibungen (11.03.2025):
Zusätzlich zu den im Stundenplan vorgesehenen Veranstaltungen müssen Sie sich für Wahlveranstaltungen einschreiben. Dafür gelten diese Einschreibestartzeiten. Beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen im Dokument.
Bitte beachten Sie den Nachprüfungsplan für das Wintersemester unter „Prüfungen“. (11.03.2025)
Informationen zum 10. Semester im SoSe 25 (04.02.2025)
Die Vorlesungszeit des Sommersemesters beginnt am 07.04.2025. In der Woche davor finden die Einschreibungen und die Infoveranstaltungen (hybrid geplant) statt.
Sowohl die Pflichtlehre als auch die Prüfungen enden mit der Vorlesungszeit (11.07.2025).
Anmeldeende für M2 ist wie immer der 10. Juni. Die Nachreichefrist für die Noten wird noch bekannt gegeben.
Für die Springer: Die Vorlesungszeit des Wintersemesters beginnt am 13.10.2025. In der Woche davor werden voraussichtlich wieder die Einschreibungen und Infoveranstaltungen zum Wintersemester stattfinden, so dass Sie Ihre Famulaturen am besten so planen, dass Sie spätestens am 02.10.2025 enden.
Informationen zu Teilnehmerzertifikaten für Zoom-Veranstaltungen
Eine automatische Erstellung von Teilnehmerzertifikaten für Zoom-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über die Einwahl in die Zoom-Veranstaltung über DOSIS (Zoom-Button im Kursbaum). Sofern Sie sich nicht über DOSIS, sondern direkt über Zoom einwählen, teilen Sie bitte dem Dozenten ihre Anwesenheit mit, damit er sie manuell zur Teilnehmerliste hinzufügen kann, um ihnen damit ein Herunterladen des Teilnehmerzertifikates ermöglichen zu können.
E-Mails: Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie darum, für die Kommunikation mit dem Studiendekanat, ausschließlich Ihre Uni-E-Mail-Adresse, über die sie persönlich legitimiert sind, zu verwenden.
Stationsaufteilung zum Blockpraktikum Kinderheilkunde (folgt)
Infoblatt 10. FS Sommersemester 2025
Semesterprogramm 10. FS Sommersemester 2025 Kerncurriculum
Stationseinteilung zum Blockpraktikum Kinderheilkunde - folgt