Generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Du erhälst eine fundierte und praxisnahe Ausbildung beim größten Arbeitgeber Thüringens, wirst ein wichtiger Teil der Pflege unserer Patienten, erlangst spezielle medizinische Kenntnisse und arbeitest dabei mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen im Team.
Übrigens: Seit 2020 sind die bisherigen Ausbildungsberufe des Gesundheits- und Krankenpflegers (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers (m/w/d) und Altenpflegers (m/w/d) in der generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) zusammengeführt.
Verlauf
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Partner (Theorie): Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
Beginn: jeweils zum 1. September
Abschlussprüfung: Ende 3. Ausbildungsjahr, ein staatlich anerkannter Abschluss
Ausbildungsinhalte
Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben wobei du u.a. lernst:
- vielfältige Krankheitsbilder jeden Alters zu versorgen
- deine pflegerischen Tätigkeiten umzusetzen und zu dokumentieren
- unsere Patienten und Angehörigen zu begleiten, zu beraten und anzuleiten
- individuell auf Bedürfnisse und Beschwerden einzugehen
- ärztlich veranlasste Maßnahmen eigenständig durchzuführen
- bei Diagnostik und Therapie zu assistieren
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig
anerkannter Abschluss, zusammen mit a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre), b) einer erfolgreich abgeschlossenen, landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
Persönliche Voraussetzungen
- Kommunikationsfähigkeit
- keine Berührungsängste im Umgang mit Patienten
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität
- Teamfähigkeit
- Geschicklichkeit
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
- bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe B2 bzw. DSH
- wenn vorhanden: Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
-
Ärztliches Attest über die Berufseignung sowie vollständiger COVID-19-Impfschutz Ärztliches Attest und Impfnachweis
- Zertifikat über vollständige Impfung bzw. Gensenenstatus (Covid-19) via QR-Code
- unter 18 Jahren: Nachweis Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz
Bewerbungsweg, weitere Hinweise
Hinweise:
- Onlinebewerbung
- Bewerbung als PDF, Muster: vorname_nachname_(z.B.anschreiben.pdf)
- max. Größe pro PDF, JPEG: 2 MB
- sind Dateien zu groß, bitte Dateigröße verringern
Onlinebewerbung
Bewirb dich für die Ausbildung online unter:
mit Start im März 2024:
Pflegefachmann (m/w/d) - Generalistische Ausbildung
mit Start im September 2023:
Pflegefachmann (m/w/d) - Generalistische Ausbildung
Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin im Personalmanagement ist: