Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Ansprechpartner
    • Forschungskoordination
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
    • Nachwuchs
    • Klinische Studien
    • Forschungsbericht
    • Tierexperimentelle Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Start / Forschung / Covid-19-Forschung / Taskforce / Infonko / Wissenschaftliche Projekte

Wissenschaftliche Projekte

OncoReVir

  • Retrospektives Register zur Analyse des Verlaufs von respiratorischen Virusinfektionen bei Krebspatienten, Studienleitung in Jena
  • Aktuell beteiligt: Jena, Mainz, Heidelberg, München, Frankfurt, Köln, Aachen, Magdeburg, Rostock
  • Alle resp. Viren (Influenza, Parainfluenza, RSV, Rhinovirus, humanes Metapneumovirus, Coronaviren, SARS-CoV-2, Adenoviren)
  • Nur Krebspatienten
  • Infektionsepisoden ab 2017, Fokus aktuell 2019/2020

Förderung: Deutsche Krebshilfe

OncoReVir (extended)

  • Prospektives multizentrisches Register zur Erfassung der Inzidenz und des Verlaufes von COVID-19 bei Krebspatienten, Studienleitung in Jena
    Pressemitteilung

Lean European Open Survey on SARS-CoV‑2 Infected Patients

  • Mitglied im Board of Investigators (Maria Rüthrich, Marie von Lilienfeld-Toal), Delegierte im Scientific Council (Marie von Lilienfeld)
  • Verantwortlich für Dokumentationsmodul für onkologische Patienten
  • Nur SARS-CoV-2
  • Alle Patientengruppen

Pressemitteilung: COVID-19 bei Krebspatienten: Erhöhte Sterblichkeit ist Folge höheren Alters und vermehrter Grunderkrankungen

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2