Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
  Notfall
  Menü
  • Patienten & Angehörige
  • Forschung
  • Lehre & Studium
  • Ärzte & Zuweiser
  • Beruf & Karriere
  • Kliniken & Institute
  • Uniklinikum Jena
    • Uniklinikum Jena
    • Wir über uns
    • Medizinische Fakultät
    • Neubau des UKJ
    • Aktuelles
      • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Vergabe
    • Anfahrt & Parken
  • Schnell- einstieg
    • Neubau Neubau Neubau
    • Notfall Notfall Notfall
    • Fakultät Fakultät Fakultät
    • Stellen Stellen Stellen
    • Presse Presse Presse
    • Pflege Pflege Pflege
  • Suche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Start / Uniklinikum Jena / Aktuelles / Archiv / PM-Archiv 2015 / Jenaer Abendvorlesung am 28. Oktober: Neue Wege zum Herzen

23.10.2015

Jenaer Abendvorlesung am 28. Oktober: Neue Wege zum Herzen

Prof. Dr. Torsten Doenst informiert über aktuelle Entwicklungen in der Herzchirurgie und Kardiologie

Jena (UKJ/ me). Mehr als 1.300 Herzoperationen werden jährlich am Universitätsklinikum Jena (UKJ) durchgeführt. Deutschlandweit sind es knapp 100.000 Eingriffe im Jahr. Wann wird ein Herzchirurg und wann ein Kardiologe gebraucht? Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am UKJ, wird dieser Frage in der Jenaer Abendvorlesung am 28. Oktober 2015 nachgehen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Hörsaal 1 im Klinikum in Lobeda.

„Aktuelle Innovationen im kardiovaskulären Bereich verändern die Therapieoptionen für die Patienten. Immer mehr Klappen können mit Kathetertechnik behandelt werden. Gleichzeitig werden die klassischen herzchirurgischen Operationen immer weniger invasiv“, beschreibt Doenst die Trends in der Behandlung von Herzerkrankungen.

In seinem Vortrag wird er verschiedene aktuelle Techniken vorstellen. Hierzu gehört ein Einblick in die Möglichkeiten der Klappenchirurgie. „Wir führen mit wenigen Ausnahmen alle Klappenoperationen ohne Durchtrennung des Brustbeins, die sogenannte Sternotomie, durch. Dazu zählen minimal-invasive Eingriffe an der Aorten-, Mitral- und Trikuspidalklappe.“

Erkrankungen der Mitralklappe zählen neben der Aortenklappenstenose, einer angeborenen oder erworbenen Verengung der Aortenklappe, zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen. Die behandlungsbedürftigen Trikuspidalerkrankungen nehmen laut Doenst stetig zu.

Insbesondere eine umfassende Aufklärung über die Behandlungsmöglichkeiten, sei für Patienten wichtig, so Doenst. In der Abendvorlesung wird er darauf eingehen, welche Vorteile eine Operation birgt, aber auch darstellen, welche Risiken es gibt.

 

Terminhinweis Jenaer Abendvorlesung am 28. Oktober

Neue Wege zum Herzen: Wann brauchen Sie einen Herzchirurgen und wann einen Kardiologen.

Referent: Prof. Dr. Torsten Doenst, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie

Ort: Klinikum Lobeda, Erlanger Allee 101, Hörsaal 1

Beginn: ab 19.00 Uhr

 

Kontakt:

Prof. Dr. Torsten Doenst

Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie

Universitätsklinikum Jena

Tel. 03641 9-322901

Patienten & Angehörige
  • Im Notfall
  • Stationärer Klinikaufenthalt
  • Ambulante Behandlung
  • Besucherinformationen
  • Pflege
  • Auf einen Blick
  • Anfahrt & Parken
  • Grußkarten-Service
Forschung
  • Forschungsprofil
  • Ansprechpartner
  • Forschungskoordination
  • Zentrale Forschungseinrichtungen
  • Nachwuchs
  • Klinische Studien
  • Forschungsbericht
  • Tierexperimentelle Forschung
Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Angebote für andere Fakultäten
  • Studiendekanat
  • Fachschaftsräte
  • SkillsLab
  • Bibliothek
  • ERASMUS
  • Graduiertenprogramm
  • Alumni
  • Ansprechpartner
Ärzte & Zuweiser
  • Kliniken & Institute
  • Fachveranstaltungen
  • Fortbildung
  • Kooperationen & Netzwerke
Beruf & Karriere
  • Stellenangebote
  • Ihre Bewerbung bei uns
  • Darum zu uns
  • Pflege
  • Ausländische Bewerber
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildungen Pflege
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Ferienjobs
  • Studentische Aushilfe
  • Mitarbeiterangebote
  • Besondere Menschen, Besondere Pflege
  • Besser als im Märchen
Kliniken & Institute
  • Kliniken
  • Institute
  • Zentren
  • Zentrale Bereiche
  • Sonstige Bereiche
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
  • Medizinische Fakultät
  • Neubau des UKJ
  • Aktuelles
  • Stabsstelle Vergabe
  • Anfahrt & Parken
Presse Kontakt AVB ZVB Impressum Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2