Lecture Series Animal Welfare

Die tierexperimentell arbeitenden Institute Jenas - die Leibniz-Institute Fritz-Lippmann-Institut und Hans-Knöll-Institut sowie das Friedrich-Loeffler-Institut - präsentieren in regelmäßigen Abständen zusammen mit dem Universitätsklinikum Jena sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Vortragsreihe: "Lecture Series Animal Welfare".
Die Teilnahme ist kostenfrei und auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Einrichtungen möglich. Eine Teilnahmebestätigung wird Ihnen ausgestellt (Fortbildungszeit wird nach § 3 (2) der Tierschutzversuchstierverordnung anerkannt).
Aktuelle Termine:
WANN: 16.09.2022, 13:00 - 14:30 Uhr
WER: Prof. Dr. Stefan Halle, Institut für Ökologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
WAS: Tierversuche mit Mäusen - mal GANZ anders
WO: Online per Zoom
https://uni-jena-de.zoom.us/j/67477013497
Code: 084826
"Tierversuche mit Mäusen sind ein internationaler Standard und auch hinsichtlich der Tierschutzrechtlichen Anforderung gut etabliert. In der Ökologie sehen solche Versuche aber völlig anders aus, wie in dem Vortrag ausgeführt wird."
ACHTUNG: Herr Prof. Halle bietet auch einen Termin für eine Besichtigung der Anlage für Freilandversuche in Remderoda an.
Mittwoch 21.09. um 12:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Anlage Remderoda (Koordinaten: 50.93857811756512, 11.528333917105423)
Die Anmeldung dazu finden Sie hier.
Hier geht´s zu den Lectures der vergangenen Jahre