Forschung
Die aktuellen Forschungsprojekte der Klinik untersuchen Ursachen, Verläufe und Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Neben den psychopathologisch und psychotherapeutisch orientierten Forschungsansätzen haben sich in den letzten Jahren insbesondere neurobiologische Forschungsstrategien durchgesetzt, die das komplexe System menschlichen Denkens, Fühlens und Verhaltens zu erfassen versuchen. Durch die wissenschaftlichen Projekte sollen die Möglichkeiten verbessert werden, psychiatrische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, optimal zu therapieren und die Rückfallwahrscheinlichkeit zu verringern. Die Forschung steht damit in direkter Beziehung zu klinischen Aufgaben der Psychiatrie und dient dem Wohle der Patienten.
Grundsätzlich werden in der Klinik alle psychiatrischen Krankheitsbilder in diese Forschungsaktivitäten einbezogen. Aufgrund der Schwere und der Häufigkeit, liegen derzeit Schwerpunkte im Bereich von Schizophrenie, affektiven Störungen, Suizidalität und Zwangserkrankungen. Die Arbeitsgruppen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie konzentrieren sich auf die Untersuchung der strukturellen, funktionellen und metabolischen Neuromarker psychiatrischer Erkrankungen.
Bildgebende Verfahren mit der strukturellen und funktionellen Magnetresonanztomographie (MRT, fMRT) sowie der Diffusionstensorbildgebung (DTI) und der Magnetresonanzspektroskopie (MRS) nehmen methodisch eine zentrale Stellung ein. Zusätzlich werden neurogenetische und biochemische Ansätze verfolgt.
Inhaltlich lassen sich folgende Forschungsschwerpunkte abgrenzen, die jedoch in den Einzelprojekten methodisch und inhaltlich eng verzahnt sind.
Wissenschaftliche Mitarbeiter
CANLAB | |
Prof. Dr. Med. Martin Walter | |
Dr. Agnieszka Zuberer | |
Dr. Laith Hamid | |
Dr. Mina Kheirkhah | |
Dr. Thomas Liebe | |
Dr. Anja Buder | |
Dr. Duygu Sen | |
Tara Chand | |
Psychiatric Biochemistry | |
Prof. Dr. Stefan Smesny | |
Dr. Constantin Siegert | |
Dr. Kerstin Langbein | |
Susanne Straube | |
Stimulation Center | |
Dr. Florian N. Götting | |
Katja Höhne | |
Igor Izyurov | |
Translational Psychiatry | |
Prof. Dr. Nils Opel | |
Dr. Rogério Blitz | |
Merita Aruci | |
Maike Richter | |
Benito Schlaak | |
Daniel Jakob Emden | |
Structural Brain Mapping | |
Prof. Dr. Christian Gaser | christian.gaser@uni-jena-de |
Katja Franke | |
Tannaz Saraei | |
Polona Kalc | |
Robert Dahnke | |
Suicidology | |
PD Dr. Gerd Wagner | |
Ani Zerekidze | |
Lydia Bahlmann | |
Crisis Intervention Group | |
PD Dr. Bianca Besteher | |
Dr. Alexander Refisch | |
Marlene Machnik | |
Image Analysis Group | |
Dr. Meng Li | |
Lena Danyeli | |
Marina Krylova | |
Nooshin Javaheripour | |
Neuroimaging of Adversity and Affective Psychopathologies Lab | |
Dr. Lejla Colic | |
Larissa Bertram | |
Florika Bestehorn | |
Benjamin Buske | |
Hannes Meilicke | |
Nathalie Winter |