unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow vom 24./25. November 2023 im Volkshaus Jena
ist erfolgreich zuende gegangen.
Bis zum 25.01.24 können Sie im On-Demand-Bereich die Vorträge, die Podiumdiskussion und weitere Beiträge nachschauen
Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für
Biologische Psychiatrie
zu besetzen.
Den vollständigen Ausschreibungstext und die Möglichkeit der Bewerbung finden Sie hier:
W2-Professur für Biologische Psychiatrie_dt_UKJ
You can find the full text of the call for applications and how to apply here:
W2 Professorship for Biological Psychiatry _engl_UKJ
Bitte finden Sie den Ausschreibungstext und die Möglichkeit der Bewerbung auch in unserem Berufungsportal: www.berufungsportal.uni-jena.de
https://doi.org/10.1016/s2215-0366(23)00293-6
Richter M, Mota S, Hater L, Bratek R, Goltermann J, Barkhau C, Gruber M, Repple J, Storck M, Blitz R, Grotegerd D, Masuhr O, Jaeger U, Baune BT, Dugas M, Walter M, Dannlowski U, Buhlmann U, Back M, Opel N. Narcissistic dimensions and depressive symptoms in patients across mental disorders in cognitive behavioural therapy and in psychoanalytic interactional therapy in Germany: a prospective cohort study. Lancet Psychiatry. 2023 Dec;10(12):955-965. doi: 10.1016/S2215-0366(23)00293-6. Epub 2023 Oct 13. PMID: 37844592.
Wir gratulieren Frau Dr. Lavinia Steinmann!
Ihre Arbeit wurde mit dem Dr. Francis Wayne Quan Memorial Bronze Preis (1000 USD) für die beste im Journal of Psychiatry and Neuroscience veröffentlichte Forschungsarbeit im Jahr 2022 ausgezeichnet.
Die Arbeit von Frau Dr. Steinmann wurde in jeder Hinsicht herausragend betitelt und lieferte neue mechanistische Erkenntnisse über die neuronalen Mechanismen, die der Anhedonie bei depressiven Menschen zugrunde liegen.
Der Preis wird von der Mach-Gaensslen Foundation of Canada gesponsert.
https://mach-gaensslen.ca/2023/04/12/first-annual-dr-francis-wayne-quan-memorial-prizes-awarded/
Eine populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in Deutschland - Nähere Informationen zu der Studie finden Sie hier
Kontakt:
Dr. med. Alexander Refisch
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Philosophenweg3, 07743 Jena
Universitätsklinikum Jena
Tel: 03641/9390244 (bei Anruf außerhalb der Dienstzeiten erfolgt ein Rückruf)
Email:

Psychosomatik