Kontakt
Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie
Philosophenweg 3
D-07743 Jena
Direktor:
Prof. Dr. med. Martin Walter
Sekretariat:
Eileen Schmidt
Fax: +49 (3641) 9390102
Telefonzentrale: +49 (3641) 9300
Vortragsankündigung in Rahmen des Forschungskolloquiums
Herr Dr. Gabriel Ziegler, Institute of Cognitive Neurology and Dementia Research, Magdeburg
Titel: Modeling and predictions in ageing and neurodegeneration
Zeit: 01.12.2022 um 17.00 im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. via Zoom statt.
Zoom-Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/69357966003, Meeting-ID: 693 5796 6003, Kenncode: talk
Dr. Gabriel Ziegler leads the research group"Modelling & Neuroprognosis in Ageing and Dementia" at the Institute of Cognitive Neurology and Dementia Research in Magdeburg. This group is also affiliated to the German Center for Neurodegenerative Diseases and develops methods and supports state of the art analyses of brain changes and enable symptom predictions using neuroimaging data. In this talk Dr. Ziegler describes recent studies and currently ongoing projects in context of mapping brain ageing and neurodegeneration using the large multi-center DZNE DELCODE cohort. Firstly, he will focus on the application of multivariate approaches to facilitate MR-based predictions of clinical outcomes and using dynamical systems modelling to capture disease-related processes. Secondly, he will touch on an MR-based characterization of cognitive reserve and two latent variable approaches to capture associations and heterogeneity in multi-faceted datasets with MRI imaging and covariates such as biomarkers. Finally, he will overview his recent progress to map age-related vascular lesion differences and their longitudinal changes.
Vortragsankündigung in Rahmen der klinischen Weiterbildungsreihe.
Herr PD Dr. Alexander Glahn, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
Titel: Die psychiatrische Begutachtung von Patient:Innen mit einer alkoholbedingten Leberzirrhose im Rahmen einer Listung für eine Ltx
Zeit: 07.12.2022 um 15.00 im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. via Zoom statt.
Zoom-Zugangsdaten: https://uni-jena-de.zoom.us/j/63804251174, Meeting-ID: 638 0425 1174, Kenncode: 123456
Herr PD Dr. Alexander Glahn ist Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der psychiatrischen Institutsambulanz sowie der Hochschulambulanz der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er verfügt über ausgewiesene Expertise im Bereich psychiatrischer Evaluationen bei Lebertransplantationen und war an der Erstellung der kürzlich erschienen S3-Leitlinie „Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martina de Zwaan beteiligt. Auf diesem Gebiet ist er auch wissenschaftlich an die Weiterentwicklung der psychischen Versorgungsstrukturen bei Patienten mit äthyltoxischer Leberzirrhose interessiert. Seine weiteren wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung epigenetischer Veränderungen und der Rolle des Mikrobioms im Zusammenhang mit Alkohol-, Nikotin- und stoffungebundenen Abhängigkeiten, sowie in den Bereichen Ärztegesundheit und Sportpsychiatrie.
Weiterbildungsveranstaltungen an der Klinik und im Rahmen von
C-I-R-C (https://c-i-r-c.de/)
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen für Ärzte, Psychologen,
Wissenschaftler, Studierende und Interessierte an.
-
Weiterbildungsreihe für Ärzte und Psychologen
Ort: Hybrid
Weiterbildungsveranstaltungen
Zertifiziert durch die Landesärztekammer Thüringen mit 2 Zertifizierungspunkten der Kategorie A
- Forschungskolloquium für Wissenschaftler, Studierende und Interessierte (auf Englisch)
Zeit: Donnerstag 16 Uhr (nach Bekanntgabe)
Ort: Online via Zoom
Weiterbildungsveranstaltungen
Falls sie noch keinen Zoom-Link bekommen haben, können sie uns hier danach fragen:
Eine populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in Deutschland - Nähere Informationen zu der Studie finden Sie hier
C-I-R-C Kick-Off Meeting - Am 27.09.2021 tagten die Beteiligten des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) im LIN (Leibniz-Institut für Neurologie) in Magdeburg.
Ein mehr als 60-köpfiges Expertenteam aus den Bereichen der Psychiatrie, Neurowissenschaften, Psychotherapie und Psychologie in Jena, Magdeburg und Halle hat im Frühjahr eine gemeinsame Initiative unter dem Namen C-I-R-C gestartet, um neuartige Konzepte für die Prävention, Diagnose und Behandlung psychischer Störungen zu entwickeln und in die Anwendung zu bringen.

Mehr Informationen zu C-I-R-C gibt es hier: https://c-i-r-c.de/
News
Zentrales Aufnahmemanagement
Telefon: +49 (3641) 9390611
Fax +49 (3641) 9390483
Pfleger Benjamin Bartsch
Erreichbar Mo-Fr von 8:00 bis 15:30

Psychosomatik