!!Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf unserer Sonderseite!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie liegt am Fuße des Landgrafenberges mit kurzen Wegstrecken in das Stadtzentrum und in die waldreiche Umgebung Jenas.
An unserer Klinik werden Patienten mit depressiven, manisch-depressiven und psychotischen Erkrankungen, mit Angst- und Zwangsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen sowie Demenzen behandelt. Die Therapie psychisch erkrankter Patienten erfolgt nach international anerkannten Richtlinien und integrativen Therapiekonzepten.
Wir sind bei alledem stets bemüht, unseren Patientinnen und Patienten auch ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit in der Klinik zu vermitteln.
Direktor
Prof. Dr. med. Martin Walter
Kontakt
Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie
Philosophenweg 3
D-07743 Jena
Direktor:
Prof. Dr. med. Martin Walter
Sekretariat:
Eileen Schmidt
Fax: +49 (3641) 9390102
Telefonzentrale: +49 (3641) 9300
50. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention in Jena
Wir, als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, haben in diesem Jahr die große Ehre, die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) auszurichten (22.09.-24.09.2022).
Das Motto der Tagung ist: „Suizidales Verhalten erkennen, verhindern und behandeln“. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Rednern. Es werden außerdem eine Reihe interessanter Workshops angeboten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Es können noch Abstracts für die Postersession eingereicht werden. Bitte senden sie die Abstracts an die email-Adresse: . Die Deadline ist 31.07.2022. Die drei besten Posterpräsentationen werden mit einem Preisgeld in Höhe von 300,00 EUR, 200 EUR bzw. 100 EUR gewürdigt
Weiterbildungsveranstaltungen an der Klinik und im Rahmen von
C-I-R-C (https://c-i-r-c.de/)
„Früherkennung, Behandlung und Prävention der Alzheimer Krankheit - aktueller Stand“
Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Bonn.
Zeit: Mittwoch, 25.05.2022 um 15 Uhr
Ort: Online via Zoom
Zertifiziert durch die Landesärztekammer Thüringen mit 2 Zertifizierungspunkten der Kategorie A
Falls sie noch keinen Zoom-Link bekommen haben, können sie uns hier danach fragen:
Weiterbildungsveranstaltungen an der Klinik und im Rahmen von
C-I-R-C (https://c-i-r-c.de/)
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen für Ärzte, Psychologen,
Wissenschaftler, Studierende und Interessierte an.
-
Weiterbildungsreihe für Ärzte und Psychologen
Zeit: Mittwoch 15 Uhr (nach Bekanntgabe)
Ort: Online via Zoom
Weiterbildungsveranstaltungen
Zertifiziert durch die Landesärztekammer Thüringen mit 2 Zertifizierungspunkten der Kategorie A
- Forschungskolloquium für Wissenschaftler, Studierende und Interessierte (auf Englisch)
Zeit: Donnerstag 16 Uhr (nach Bekanntgabe)
Ort: Online via Zoom
Weiterbildungsveranstaltungen
Falls sie noch keinen Zoom-Link bekommen haben, können sie uns hier danach fragen:
als ONLINE-VERANSTALTUNG.
Weitere Informationen finden Sie hier.
DigiHero
Eine populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in Deutschland - Nähere Informationen zu der Studie finden Sie hier
C-I-R-C Kick-Off Meeting - Am 27.09.2021 tagten die Beteiligten des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) im LIN (Leibniz-Institut für Neurologie) in Magdeburg.
Ein mehr als 60-köpfiges Expertenteam aus den Bereichen der Psychiatrie, Neurowissenschaften, Psychotherapie und Psychologie in Jena, Magdeburg und Halle hat im Frühjahr eine gemeinsame Initiative unter dem Namen C-I-R-C gestartet, um neuartige Konzepte für die Prävention, Diagnose und Behandlung psychischer Störungen zu entwickeln und in die Anwendung zu bringen.

Mehr Informationen zu C-I-R-C gibt es hier: https://c-i-r-c.de/
Zentrales Aufnahmemanagement
Telefon: +49 (3641) 9390611
Fax +49 (3641) 9390483
Frau J. Rücknagel
Arbeitszeit 7.30 Uhr- 15.30 Uhr

Psychosomatik