Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin II
  Notfall
  Menü
  • Hämatologie und Internistische Onkologie
    • Unsere Mitarbeiter
    • Patienten & Ärzte
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsgruppen
      • Studienzentrale
        • Aktuell laufende Studien
          • Hämatologische Neoplasien
          • Mehrere Krankheitsbilder
          • Infektiologie
          • Stammzelltransplantation
          • Tumoren des Magen-Darmtraktes
          • Tumoren der Lunge
        • Eigeninitiierte Studien
      • Deutsche CML-Allianz
      • Publikationen
    • Lehre und Studium
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Mitarbeiterbereich
    • Pressemitteilungen
  • Palliativmedizin
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Hämatologie und Internistische Onkologie
    • Unsere Mitarbeiter
    • Patienten & Ärzte
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsgruppen
      • Studienzentrale
        • Aktuell laufende Studien
          • Hämatologische Neoplasien
          • Mehrere Krankheitsbilder
          • Infektiologie
          • Stammzelltransplantation
          • Tumoren des Magen-Darmtraktes
          • Tumoren der Lunge
        • Eigeninitiierte Studien
      • Deutsche CML-Allianz
      • Publikationen
    • Lehre und Studium
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Mitarbeiterbereich
    • Pressemitteilungen
  • Palliativmedizin
KIM II / Hämatologie und Internistische Onkologie / Forschung / Studienzentrale / Aktuell laufende Studien / Stammzelltransplantation
Paloma
CPX351
Phase II

Primärer Vergleich von LiposOmal Anthracyclin-basierter Behandlung mit
konventionellen Versorgungsstrategien vor der allogenen
Stammzelltransplantation bei Patienten mit höherem Risiko MDS
und oligoblastischer AML - die PALOMA-Studie

Eudract Nr. 2017-003838-88

ASTRAL II Phase II

Prospektive Phase II Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Toxizität
einer Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender allogener
Stammzelltransplantation bei Patienten mit primär fortschreitendem
oder rezidiviertem aggressiven Non-Hodgkin Lymphom
Eudract Nr. 2018-003668-30

Jet-Hektor
AYA Fragebogen
AWB

Systematische Erfassung von Spätfolgen nach allogener
Stammzelltransplantation von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen Prospektive, multizentrische Studie zur systematischen Erfassung von Spätfolgen nach allogener Stammzelltransplantation von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen

Ruxo-Allo
MMM 02
CTC12729
Phase II

Ruxolitinib Behandlung versus allogene Stammzell-transplantation
bei Patienten mit Myelofibrose in Abhängigkeit von der Spenderverfügbarkeit
Eudract Nr. 2014-005210-28

Gravitas-309

Phase II/III

INCB 39110-309;  Itacitinib und Kortikosteroiden als Erstbehandlung für chronische Graft-versus-Host-Krankheit

Eudract Nr. 2018-001606-29
Hämatologie und Internistische Onkologie
Palliativmedizin
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2