Fazialis-Nerv-Zentrum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Fon: +49 (0)3641 9-329 378
Fax: +49 (0)3641 9-329 102
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Fazialis-Nerv-Zentrums
Fazialis-Nerv-Zentrum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Fon: +49 (0)3641 9-329 378
Fax: +49 (0)3641 9-329 102
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Fazialis-Nerv-Zentrums
Weitere Informationen finen Sie auf den Seiten des Tinnitus-Zentrums
Bösartige Tumoren der Kopf-Hals-Region gehören zu den häufigsten Krebsarten weltweit und in Deutschland. Die häufigsten bösartigen Tumoren in der Kopf-Hals-Region sind so genannte Plattenepithelkarzinome. Die wichtigsten Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome sind auch heute immer noch das Rauchen und Alkoholkonsum. In den letzten Jahren ist ein neuer Risikofaktor dazu gekommen. Auch eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) im Kopf-Hals-Bereich ist mit dem Auftreten dieser Tumoren verbunden.
Die Patienten bemerken häufig zunächst wenig von dem Tumor. Es beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Schluckstörungen oder Heiserkeit. Daher werden die Tumoren leider zum Teil erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt. Eine frühzeitige Diagnosestellung und Therapieeinleitung sind allerdings für die Prognose entscheidend.
Im Universitätsklinikum Jena werden Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren im Kopf-Hals-Tumor-Zentrum behandelt. Das Zentrum wird gemeinsam geleitet von der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Chirurgie und der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Das Zentrum ist durch die Deutsche Krebshilfe zertifiziert. Diese Zertifizierung erreichen nur Einrichtungen, die mit herausragender Qualität und in hoher Zahl interdisziplinär Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren behandeln. Aus unserer Sicht kann eine sehr gute und auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Therapie mit den besten Heilungschancen und besten funktionellen Ergebnisse nur durch eine solche interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen. Neben der Patientenversorgung ist Lehre und Forschung zu Kopf-Hals-Tumoren ein wichtiger Auftrag des Kopf-Hals-Tumor-Zentrums.
Das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum gehört zu den Organkrebszentren des Universitätsklinikums. Die gesamte Behandlung von Tumorpatienten und aller Organkrebszentren ist im Universitätsklinikum unter dem Dach des UniversitätsTumorCentrum (UTC) vereint. Mehr Informationen zum UTC finden Sie hier.
Als einer unserer kooperierenden Partner bietet das Schwindelzentrum Jena eine interdisziplinäre-fachübergreifende ambulante und teilstationäre Diagnostik und Behandlung von Patienten mit komplexen Schwindelformen an.
Weitere Informatione finden Sie auf den Seiten des Schwindelzentrums Jena.