30.09.2014
Duales Bachelorstudium: „Geburtshilfe/Hebammenkunde“ und "Pflege" starten
Jena (EAH / UKJ). Im Oktober starten gleichzeitig die neuen Bachelorstudiengänge „Geburtshilfe/Hebammenkunde“ und „Pflege“ als duale, ausbildungsintegrierende Studienprogramme. In einer Kooperation führen das Universitätsklinikum Jena (UKJ), die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH), die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität und dem Hufeland-Klinikum Mühlhausen diese durch.
Die Studienprogramme Geburtshilfe/Hebammenkunde und Pflege ermöglichen den Studentinnen und Studenten einen berufsqualifizierenden Abschluss nach drei Jahren sowie den Abschluss des insgesamt vierjährigen Studiums nach den Prüfungen und der Bachelorarbeit. Die Kombination aus Berufsausbildung und Studium qualifiziert die Absolventen für ihre praktische Tätigkeit mit den Gebärenden und den Patienten, aber sie übernehmen auch noch weitere Verantwortung: Als „reflektierende Praktiker“ werden sie neue wissenschaftliche Konzepte in Ihren Berufsalltag einbinden, umsetzen und auswerten.
„Mit den beiden neuen ausbildungsintegrierenden dualen Studiengängen passen wir die Berufs- und Kompetenzprofile den heutigen Anforderungen an die pflegerische Praxis an“, so Arne-Veronika Boock, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Jena (UKJ).
„Ich freue mich, dass unsere Hochschule die Möglichkeit erhalten hat, das Zukunftsfeld Gesundheit und Gesundheitsfachberufe gemeinsam mit ihren Partnern umsetzen zu können“ so die Rektorin der EAH Jena, Prof. Dr. Gabriele Beibst, und sie führt weiter aus: „Unser aller Ziel ist die Etablierung eines Thüringer Gesundheitscampus Jena“.