Gute wissenschaftliche Praxis
Aktuell: Hinweise der ThULB zu Predatory Journals
https://www.thulb.uni-jena.de/Aktuelles/Predatory+Publishing.html
"Wissenschaftliche Arbeit beruht auf Grundprinzipien, die in allen Ländern und in allen wissenschaftlichen Disziplinen gleich sind. Allen voran steht die Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen".
Denkschrift der DFG
Gemäß den Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der FSU wurden vom Rektor vier Professoren als Vertrauenspersonen benannt. Die Vertrauenspersonen arbeiten eng zusammen mit der an der FSU eingerichteten Kommission.
Die Medizinische Fakultät wählte als Vertrauensperson:
Als Vertrauensperson ist er Ansprechpartner für Universitätsmitglieder oder - angehörige, die Vorwürfe und Hinweise auf wissenschaftliches Fehlverhalten vorzubringen haben und steht generell in allen Belangen, die gute wissenschaftliche Praxis betreffend, beratend zur Verfügung.
Mit der Benennung der Vertrauenspersonen folgt die FSU den Empfehlungen der Kommission "Selbstkontrolle in der Wissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die 1998 Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis formulierte.
Kern der Denkschrift sind 17 Empfehlungen.