Durch cyclische Nukleotide gesteuerte Kanäle (CNG-Kanäle) stellen den letzten Schritt in der Signaltransduktionskaskade von Photorezeptoren dar. In diesem Projekt sollen mit Hilfe optischer und elektrophysiologischer Techniken (u.a. konfokale Patch-Clamp-Fluorometrie, Förster Resonance Energie Transfer) folgende Fragen beantwortet werden: In welcher Reihenfolge binden die Liganden an die Kanal-Untereinheiten? Ist die Öffnung des Kanals das Ergebnis einer konzertierten Konformationsänderung aller vier Untereinheiten? Welche Konformationsänderungen werden durch Ligandenbindung induziert?
Ein zweiter Teil des Projektes zielt auf die Untersuchung der Mechanismen ab, die die feste Stöchiometrie der Untereinheiten gewährleisten, aus denen sich die tetrameren Kanäle zusammensetzen. Diese Mechanismen, welche für die erfolgreiche Expression des Kanals in die Plasmamembran verantwortlich sind, sind im Falle einer Störung die Ursache vieler kanalbezogener Krankheiten.
Mit Hilfe von FRET-Messungen werden wir untersuchen, in welchem Zellkompartiment die Kanäle zusammengesetzt sind, welche Untereinheiten zuerst assoziieren und wie der Kanal in die Plasmamembran transportiert wird.
Dr. Vasilica Nache
Telefon: 03641 - 9 397668