Bitte informieren Sie sich über unsere aktuell gültigen Regeln zu den Lehrveranstaltungen und zu den Plänen für die Lehrveranstaltungen auf der Seite
Informationsportal für Studierende/Corona.
Info für Wiederholer:
Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Zugangsdaten für die Informationen zur Lehre das Lehrsekretariat per Email.
Allgemeine Grundlagen
Das Institut für Physiologie ist mit seinen beiden Abteilungen Neurophysiologie und Herz-Kreislauf-Physiologie am Universitätsklinikum der FSU Jena verantwortlich für die vorklinische Physiologie-Ausbildung von:
- Studierende der Humanmedizin
- Studierende der Zahnmedizin
- Studierende der Pharmazie
- Studierende der molekularen Biochemie
- Studierende der Ernährungswissenschaften
- Studierende der Informatik
Lehrveranstaltungen
Die vorklinische Physiologie-Ausbildung umfaßt Kursvorlesungen, Fachseminare (sowie Seminare mit klinischem Bezug) und ein Praktikum zum gesamten Stoffgebiet der Physiologie.
Ergänzt werden diese Lehrveranstaltungen durch fakultative Vorlesungen und Doktorandenkolloquien.
Ziele
Ziel der vorklinischen Physiologie-Ausbildung ist die Vermittlung umfassenden physiologischen Grundlagenwissens, ergänzt durch ausgewählte klinische Bezüge in den Seminaren und Grundlagen medizinischer Messmethoden in den praktischen Übungen.
Abschluss
Die Ausbildung schließt für die Studienrichtungen Humanmedizin und Zahnmedizin ab mit dem Erwerb zweier fachbezogener Physiologiescheine für das Physiologieseminar bzw. für das Physiologiepraktikum als Zulassungsvoraussetzung zum Physikum, dem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (siehe Scheinvergabeordnungen).
Studierende der Pharmazie erhalten einen Physiologieschein. Weitere Informationen stehen in der Scheinvergabeordnung. (Scheinvergabeordnung)
Studierende der molekularen Biochemie und Ernährungswissenschaften können sich den Besuch der Vorlesung auf einem Hörerschein vom jeweiligen Dozenten mit einer Unterschrift bestätigen lassen.