Das Team der Sektion Kinderdiabetologie betreut ca. 100 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus stationär und ambulant.
Hierbei handelt es in der überwiegenden Mehrheit um den Typ 1 Diabetes, der autoimmunbedingten und primär insulinpflichtigen Form. Zunehmend werden aber auch Kinder und Jugendliche mit Übergewicht, metabolischem Syndrom und Typ 2 Diabetes betreut. Gemeinsam mit den Kollegen anderer Fachdisziplinen unserer Klinik versorgen wir Patienten mit Typ 3 Diabetes, den sekundären Diabetesformen (z. B. CF-Diabetes) oder primär monogenetischen Formen (MODY, neonataler Diabetes). In unserer Klinik werden gegenwärtig ca. 100 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) regelmäßig ambulant betreut. Jährlich kommen ca. 10 Kinder mit Manifestation eines Diabetes mellitus in unsere Klinik.
Unser engagiertes Diabetes-Team besteht aus Kinderdiabetologen und Kinderärzten, zwei Diabetesberaterinnen, Kinderkrankenschwestern, Ernährungsberaterin, Kinderpsychologen und Sozialarbeitern.
Wir sind als Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder- und Jugendliche mit Diabetes für das Disease Management Programm der Krankenkassen anerkannt und legen großen Wert auf Kontinuität. Alle stationären Diabetes-Patienten werden auf unserer Station E130 - Allgemeine Pädiatrie betreut, die über ein sehr erfahrenes Pflegeteam verfügt und in der Lage ist, den Patienten und ihren Familien kompetente Anleitung in praktischen Handhabungen wie Blutzuckermessung, Insulininjektionen und Zubereitung und Berechnung der Nahrungsmittel zu geben.
In regelmäßigen Abständen finden Treffen des Diabetes-Teams statt, an denen Schwestern der Station E130, Ambulanzschwestern, Ernährungsberaterinnen, Diabetesberaterinnen, Psychologen, Sozialarbeiter und Ärzte teilnehmen.
Die Sektion Kinderdiabetologie beteiligt sich seit Jahren erfolgreich am internationalen Qualitätsvergleich der kinderdiabetologischen Zentren in Deutschland, Österreich und Luxemburg, der DPV-Initiative, in der ca. 90 % der Kinder und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes in den drei Ländern dokumentiert sind: