Abteilung für Allergologie
Aktuelle Information für Patienten und Zuweiser:
Auch in der Allergieabteilung werden aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie die Termine für nicht dringend notwendige persönliche Konsultationen, Testungen und Behandlungen ausgesetzt. Für die Ausstellung von Wiederholungsrezepten oder für Rückfragen zu einer laufenden Behandlung wenden Sie sich bitte telefonisch (s.u.) oder per email an uns via . Die telefonische Erreichbarkeit der Allergieabteilung kann allerdings aufgrund der Vielzahl von Anfragen eingeschränkt sein. Bitte hinterlassen Sie ggf. Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
Dermatologische Notfälle werden in unverändertem Umfang weiter versorgt.
Leitung: |
OÄ PD Dr. med. Sibylle Schliemann |
Anmeldung: |
03641 9 32 88 40 (bitte auf AB sprechen mit Tel.-Nr., es erfolgt ein Rückruf) Oder per FAX mit Angabe einer Rückruf- Tel.-Nr.: 03641 9 32 88 45 |
Sprechzeiten: |
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr nur nach Terminvereinbarung |
Welche Erkrankungen werden in unserer Abteilung behandelt (A-Z)?
- Arzneimittelallergien und Unverträglichkeiten
- Atopisches Ekzem
- Berufsdermatosen (Hauterkrankungen im Berufsleben, z.B. Handekzem)
- Insektengiftallergien (Biene/Wespe)
- Inhalationsallergien auf Umweltallergene (Pollen, Hausstaubmilben u.v.a.m.)
- Kontaktallergien (allergische Kontaktreaktionen auf Berufsstoffe, Kosmetika, topische Arzneimittel etc.)
- Mastzellerkrankungen (Mastozytose)
- Nahrungsmittelallergien und -Unverträglichkeiten von Arzneimitteln
- Photoallergien (Unverträglichkeit bestimmter Stoffe im Zusammenhang mit Sonnnenlicht)
- Urticaria und Angiödem
Welche Diagnoseverfahren bieten wir unseren Patienten an?
- Hauttestverfahren: Reib-, Prick- , Scratch- und Intrakutantestung, Epikutantestung, Photopatchtest
- Laboruntersuchungen: Gesamt- und spezifisches IgE, rekombinante Einzelallergene, Tryptase, Inhibitionstest in unserem Labor
- Cellulärer Antigen-Stimulationstest (CAST 2000)
- Testung von Arzneimitteln inkl. Provokationstestungen
- Tesung von Nahrungsmitteln und Zusatzstoffen inkl. Provokationstestungen
- Testung Bienen/Wespengift
- Urticaria: leitliniengerechte Durchuntersuchung, Temptest (Untersuchung auf induzierbare Formen z.B. Kälte, Frictest, Lichtprovokation
Was sollten Sie mitbringen?
- Überweisungsschein
- Chipkarte
- evtl. schon vorliegende Befunde (Testungen, Allergiepass)
- bisher angewandte Medikamente