
Wir stehen Ihnen- im Notfall rund um die Uhr- für die Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten und Allergien und für alle Fragen zu kranker und gesunder Haut zur Verfügung.
Unsere Klinik vereint Krankenversorgung auf höchstem Niveau, hochkarätige Forschung und engagierte Lehre für junge Ärztinnen und Ärzte.
Sie finden hier die wichtigsten Informationen über unsere Klinik, Spezialsprechstunden, unser Fortbildungsangebot und unsere aktuellen Forschungsprojekte.
Wir beantworten Ihre Fragen sehr gerne! Hier erreichen Sie uns!
Kontakt
Klinik für Hautkrankheiten
Erfurter Str. 35, 07743 Jena
Chefsekretariat: 03641/ 9-32 88 00
Privatsprechstunde: 03641/ 9-32 88 60
Ambulanz: 03641/ 9-32 88 10
Fax: 03641/ 9-32 88 05
aktuelle Hinweise zu Corona-bedingten Einschränkungen
Liebe PatientInnen,
Wir müssen Sie leider informieren, dass (bedingt durch die hohe Inzidenz von COVID-19-Infektionen) die Konsultationen in unseren ambulanten Bereichen vorerst bis zum 10.1.2020 auf dringliche Vorstellungen beschränkt werden müssen. Wir werden daher versuchen, Sie zu kontaktieren um ihre Termine zu stornieren (wenn wir Ihre Kontaktdaten haben). Gleichzeitig bitten wir unsere Patienten sich an uns zu wenden, per email Termine abzusagen und in gleicher email - falls erforderlich und ein aktueller Überweisungsschein vorliegt - mitzuteilen, falls Nachverordnungen von Medikamenten benötigt werden.
Dermatologische Versorgung von Corona-bedingten beruflichen Handekzemen
Die empfohlenen Hygienemaßnahmen zur Prävention der Corona-Infektion sehen eine häufige „gründliche Händehygiene durch Händewaschen mit Seife für 20 - 30 Sekunden“ vor.
Zahlreiche Beschäftigte, aber auch Schülerinnen und Schüler, entwickeln durch diese Hygienemaßnahmen inzwischen berufliche Handekzeme, die dringend einer dermatologischen Behandlung und Beratung bedürfen.
Für die Versorgung dieser beruflich bedingten Hauterkrankungen ist die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist, die durch Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen der Entwicklung einer Berufskrankheit BK 5101 entgegenwirken kann.
Ganz neu unterstützt die Unfallversicherung auch die Hautarztberatung im sogenannten „Hautarztverfahren“ online. Dies geschieht ohne Kosten für die Versicherten. Im Rahmen des Hautarztverfahrens können geeignete Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegepräparate verordnet werden.
Die Hautklinik des Universitätsklinikums Jena hat daher eine eigene email-Adresse eingerichtet, über die eine Online-Konsultation für das Hautarztverfahren unkompliziert vereinbart werden kann:
Wir laden unsere PatientInnen ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.