Das Leistungsangebot der Histologie und Immunhistologie
Seit Jahren schon ist das Team der histologischen Abteilung mit Aufarbeitung und Beurteilung hausinterner und auswärtiger Präparate betraut. Neben einer ständigen Qualitätssicherung steht für uns vor allen Dingen der Ausbau von Leistungsfähigkeit, Effizienz und Service im Vordergrund:
Um eine schnelle und präzisere Aufarbeitung und Erfassung der eingehenden Präparate zu gewährleisten, wurde die gesamte makroskopische und mikroskopische Befunddokumentation mittels eines eigens entwickelten Programms auf EDV umgestellt. Die Anschaffung eines 7-Platz-Mikroskop mit TV-Monitor erleichtert das Lernen voneinander und die Diskussion untereinander. Der Ausgang eines fertigen Befundberichts 48h nach Eingang des Präparats (Spezialfärbungen und Immunhistologie ausgenommen) wird gewährleistet.
Technik
- Erfassung sowie makroskopische und mikroskopische Befunddokumentation mittels EDV
- Aufarbeitung mittels Hämatoxylin-Eosin-Färbung;
- Bei Bedarf stehen alle gängigen zusätzlichen Färbeverfahren zur Verfügung
- Lymphozytendifferenzierung, direkte/indirekte Immunfluoreszenz
- Schnellstmögliche Befundung, auf Wunsch Faxmitteilung
- regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen am 7-Platz-Mikroskop oder im Hörsaal
Service
Kolleginnen und Kollegen aus Jena rufen die Tel.-Nr. an (Tel.03641-932 88 01). Ihr Auftrag wird an den Fahrdienst der FSU Jena weitergeleitet, der Präparate bei Ihnen kostenfrei abgeholt.
Kolleginnen und Kollegen außerhalb Jenas versenden Ihre Präparate in von uns gestellten Versandtaschen per Post. Bei 10 oder mehr Präparaten rufen Sie bitte die Nummer des DP Express an (Tel. 03641-4661350; Fax:0341-4661309), unter Angabe der Kundennummer der FSU Jena (43452). Auch hier erfolgt eine kostenlose Abholung.
Auf Wunsch ist eine Faxübermittlung Ihres Befundes jederzeit möglich: Kreuzen Sie dies bitte auf dem Einsendeformular an.
Sollten Sie Rückfragen haben, so steht Ihnen das Team der histologischen Abteilung jederzeit zur Verfügung.