Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Hautkrankheiten
  Notfall
  Menü
  • Corona-Virus aktuell
  • Im Notfall
  • Portrait
  • Patienten
    • Privatsprechstunde
    • Poliklinik
    • Stationen
    • Spezialsprechstunden
    • Dermatohistologie
    • Seltene Hautkrankheiten
    • Teledermatologie
  • Hauttumorzentrum
  • Forschung/Lehre/Studien
  • Tagungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Corona-Virus aktuell
  • Im Notfall
  • Portrait
  • Patienten
    • Privatsprechstunde
    • Poliklinik
    • Stationen
    • Spezialsprechstunden
    • Dermatohistologie
    • Seltene Hautkrankheiten
    • Teledermatologie
  • Hauttumorzentrum
  • Forschung/Lehre/Studien
  • Tagungen
Klinik für Hautkrankheiten / Patienten

CORONA

Informationen zu aktuellen Regelungen bezüglich CORONA-Virus-Erkrankungen finden Sie hier

 

Poliklinik der Klinik für Hautkrankheiten

Aktuell: Informations-Flyer - alles was Sie wissen sollten!

Verantwortlicher Oberarzt Dr. med. Jörg Tittelbach

MitarbeiterInnen: Schwester Jacqueline und Astrid, MFA Theresa Hanf
Tel.: (03641) 9-32 88 10
Anmeldung: Frau Freund und Frau Winkel
Tel.: (03641) 9-32 88 10
Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch, Freitag, 8.00 - 11.30 Uhr (nur nach Terminvergabe)
Donnerstag, 13.00 - 18.30 Uhr (nur nach Terminvergabe)

Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein, Ihre Chipkarte, eventuell schonvorliegende Befunde und bisher verwendete Medikamente und Salben mit.

In der Poliklinik mit Ihren Ärzten und Schwestern haben die meisten Patienten den ersten Kontakt mit der Klinik für Hautkrankheiten. Hier findet die Diagnostik und Behandlung aller Hautkrankheiten und Allergien statt, und es werden dem Patienten für die Weiterbehandlung ärztliche Therapieempfehlungen mitgegeben. Wenn die notwendigen Diagnostik und Therapie das ambulant mögliche Maß überschreiten, so ist die Einweisung in die tagesstationäre oder vollstationäre Behandlung möglich. Unser vielfältiges Leistungsangebot beinhaltet neben der ambulanten dermatologischen Diagnostik und Therapie eine Reihe von Sondersprechstunden, über die Sie sich über einen Klick im Navigationsbereich links informieren können.
Die Betreuung erfolgt durch Assistenzärzte, Oberärzte sowie Krankenschwestern. Eine kontinuierliche Behandlung durch den gleichen Arzt kann in der allgemeinen Sprechstunde aufgrund des Profils einer Universitätspoliklinik leider nicht immer gewährleistet werden.

Corona-Virus aktuell Hauttumorzentrum
Im Notfall Forschung/Lehre/Studien
Portrait Tagungen
Patienten Sitemap
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2