21.03.2006
Dank für schnelle und professionelle Hilfe in der Not
Stadtrodaer Polizei bedankt sich bei Jenaer OP-Schwester für Hilfe am Unfallort
Jena. Überraschungsbesuch heute Mittag im Universitätsklinikums Jena: Schwester Stephanie Pauer wird aus dem Operationssaal gerufen und steht zwei Polizisten gegenüber. Mit einem Blumenstrauß und einem Dankschreiben bedanken sich Karsten Reinhold und Uwe Vietze im Namen der Polizeiinspektion Stadtroda bei der Anästhesieschwester des Universitätsklinikums Jena dafür, dass sie als erste nach einem Unfall schnell und professionell erste Hilfe geleistet hat. "Stephanie Pauer war am 16. März in den frühen Morgenstunden bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Kahla und Großeutersdorf als erste bei den Verletzten, und hat diese bis zum Eintreffen der von ihr gerufenen Rettungskräfte mit außergewöhnlichem Einsatz versorgt", erklärt Polizeihauptkommissar Karsten Reinhold die Beweggründe für die offizielle Danksagung. "Für diese große Hilfe, die weit über das übliche Maß hinausging, wollten sich die vor Ort eingesetzten Kollegen und wir alle bedanken." Es sei heute alles andere als üblich, dass ein Außenstehender sich in dieser Weise einsetzt. "Ich konnte nicht anders als helfen", sagt die sichtlich gerührte Stephanie Pauer, "der Unfall ist unmittelbar vor mir passiert." Die 23jährige Pößneckerin war unterwegs zum Dienst im Operationssaal am Universitätsklinikum Jena, als sich die Tragödie ereignete. "Ich hatte selbst bereits einen schweren Unfall, deshalb war es für mich selbstverständlich, zu helfen wo ich konnte."