Stellenmarkt
Aktuell offene Stellen (jeweils m/w/d sowie Voll- oder Teilzeit) - Stand: 27.11.2023:
- Oberärztin/Oberarzt (mit Vorerfahrung und Facharzt in einem notfallmedizinisch tätigen Fachgebiet)
- Fachärztin/Facharzt (in einem notfallmedizinisch tätigen Fachgebiet)
- Assistenzärztin/Assistenzarzt (mit und ohne Vorerfahrung, 24 Monate Weiterbildungszeit möglich)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in (unbefristetes Anstellungsverhältnis)
- MFA (medizinische(r) Fachangestellter/-angestellte) (unbefristetes Anstellungsverhältnis)
- Rettungsassistent/Notfallsanitäter(in) (unbefristetes Anstellungsverhältnis)
- Studentische Aushilfe für grundlegende pflegerische Tätigkeiten (Studentenpool)
Selbstverständlich möchten wir Sie ermuntern, auch die Möglichkeit zur Initiativbewerbung zu nutzen. Weiterführende Informationen finden Sie unter Initiativbewerbung.
Initiativbewerbungen können Sie jederzeit formlos an richten! Bitte nutzen Sie jedoch bevorzugt die verlinkten Ausschreibungen oberhalb.
Weitere Informationen:
Die Klinik für Notfallmedizin arbeitet sowohl eigenständig als auch interdisziplinär. Wir sind ein eigenständiges Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Ärzten und Notfallsanitätern, die gemeinsam pro Jahr über 36.000 Notfallpatienten behandeln. Mit den am Standort vorhandenen Fachkliniken stehen jederzeit kompetente und hochqualifizierte Konsiliardienste zur Verfügung. Die Klinik für Notfallmedizin beteiligt sich weiterhin an der ärztlichen Besetzung des Notarzteinsatzwagens der Stadt Jena und des Rettungshubschraubers Christoph 70 am Standort Schöngleina.
Die Weiterbildungsbefugnis für den ärztlichen Bereich beträgt derzeit 6 Monate (stationäre) Innere Medizin, 6 Monate Chirurgie sowie 6 Monate Anästhesiologie (kumulativ 24 Monate).
Die Klinik für Notfallmedizin Jena bietet somit ideale Bedingungen für die vorgeschriebenen Weiterbildungszeiten - für alle internistischen und chirurgischen Teilgebiete sowie darüber hinaus für fakultative Weiterbildungszeiten in der unmittelbaren Patientenversorgung (hier insbesondere für die Fachgebiete Allgemeinmedizin und Anästhesiologie sowie Neurologie). Weiterhin werden alle Weiterbildungsinhalte für die Zusatzweiterbildungen "Klinische Akut- und Notfallmedizin" sowie "Notfallmedizin" abgebildet.