Forschung
Bei Anfragen von Habilitations-, Doktor-, Diplom-, oder Masterarbeiten wenden Sie sich bitte an Leiterin des Forschungsberiches des Zentrums für Notfallmedizin: Frau PD Dr. Arrich.
Aktuelle Forschungsprojekte
Gezieltes Temperaturmanagement zur Neuroprotektion von Patienten nach Kreislaufstillstand | Arrich/Behringer |
Analyse der vom Notarzt belassenen Patienten: Einflussfaktoren und Outcome |
Behringer/Hemmer |
Faktorenanalyse PiNQ - Patientenzufriedenheit in Notaufnahmen und Rettungsstellen als Qualitätsindikator | Behringer |
Outcomeanalyse von Patienten mit Thoraxschmerz und Veränderung des seriellen Troponin-Wertes innerhalb des Normbereiches | Behringer |
Analyse von Patientenübergaben präklinisch/klinisch | Behringer |
Heilkundliche Maßnahmen Notfallsanitäter | Behringer |
Analyse der vom Notarzt zu Hause belassenen Patienten: Einflussfaktoren und Outcome | Behringer |
Temperaturmanagement nach Herzstillstand: Zusammenfassende Evidenz aus dem Tierlabor | Arrich/Behringer |
Interesse der Medizinstudenten an einem Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland: Einflussfaktoren und Alltagsvorstellungen |
Behringer |
Auswirkungen von im TV übertragen Großereignissen (Fußball WM 2014) auf das Patientenaufkommen einer mitteldeutschen Universitätsklinik | Behringer |
Brustschmerz in der präklinischen Notfallmedizin - Eine differentialdiagnostische Herausforderung |
Behringer |
Validierung und Vergleich von HEART, TIMI und GRACE Score bei Patienten mit akutem Brust-schmerz in der deutschen Notaufnahme | Behringer |
Myokarditis und Herzstillstand ECMO Übersichtsarbeit | Behringer |
Internationaler Vergleich der Personalausstattung von Notaufnahmen |
Behringer |
ChestPain Registry, Prävalenz, Präsentation und geschlechtsspezifische Evaluation | Behringer/Arrich |
Risk of pulmonary embolism in patients with a Wells score classified as ‘low risk’ in the three tier or as ‘PE unlikely’ in the two tier model: a substudy of the Clinical Performance Evaluation of the Roche Tina-quant® D-Dimer Gen. 2 assay Doctoral thesis | Behringer |
Diagnostische Effizienz als möglicher Qualitätsindikator in einer interdisziplinären Notaufnahme | Behringer |
Faktoren für übersehene Befunde in Notfallradiologischer Diagnostik | Herdtle |
Intubationsregister | Herdtle/Hohenstein |
Airwaymanagement in der präklinischen Notfallmedizin in Thüringen Ein direkter Vergleich zwischen Stadtrettung und Landrettung am Beispiel der kreisfreien Stadt Jena und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Herdtle /Hohenstein/Sturm |
Abgeschlossene Promotionen
"Kommunikationsfehler in der präklinischen Notfallmedizin. Eine Analyse der Critical-Incident-Reporting-System Datenbank in Deutschland" |
"Stroke in Emergency Medical Service (SEMS). Schlaganfallversorgung durch Rettungsdienstpersonal hinsichtlich Diagnose, prähospitaler Versorgungszeit und Einweisungsmanagement" |
"Techniken, Erfolgsraten und Komplikationen von präklinischen Notfallintubationen im Notarztdienst Jena" |
"Outcomeanalyse von Patienten mit Thoraxschmerz und Veränderung des seriellen Troponin-Wertes innerhalb des Normbereiches" |
„Welche heilkundlichen Maßnahmen sollen laut Notärzten und Notfallsanitätern/Rettungsassistenten bei zeitkritischen Notfallpatienten auf Notfallsanitäter übertragen werden?“ |
"Faktoren, welche die korrekte Notarztdiagnose im Vergleich zur Diagnose bei Krankenhausentlassung beeinflussen : eine retrospektive Datenanalyse" |
"Prospektive Studie zur Untersuchung der durchschnittlichen Behandlungszeit eines Patienten in der Notaufnahme" |
"Das Laktat als unabhängiger Prediktor für die stationäre Krankenhausaufnahme" |
"Was sind die Charakteristika von Patienten, die nach einer Erstbehandlung aus einer interdisziplinären Notaufnahme entlassen wurden und sich innerhalb von 7 Tagen ungeplant wieder vorstellten : eine retrospektive Studie an 240 Patienten |
"Trendelenburg position in the ED: many critically ill patients in teh emergency department do not tolerate the Trendelenburg position" |
Publikationen |
Erstautor |
Diagnostic Agreement Between Prehospital Emergency and In-Hospital Physicians | Ramadanov |
Unscheduled return visits by patients to a german emergency department are a high risk group for initial wrong diagnosis | Ludwig |
Miscommunication as a risk focus in patient safety : Work process analysis in prehospital emergency care | Wilk |
Trendelenburg position in the ED: many critically ill patients in the emergency department do not tolerate the Trendelenburg position | Burghold |
Elevated serum lactate in emergency department patients predicts hospital admission unrelated to diagnosis - but not more | Hohenstein |
Data content of the TraumaRegister DGU® : Results of a random sample control | Ziprian |
Systematic review and meta-analysis of intravascular temperature management vs. surface cooling in comatose patients resuscitated from cardiac arrest. | Bartlett |
Template for uniform reporting of emergency department measures, consensus according to the Utstein method | Hruska |
Effect of positive end-expiratory pressure and positioning on jugular vein expansion in emergency department patients | Ehrlich |
Mobile device and app use in paediatric emergency care: a survey of departmental practice in the UK and Ireland | Jahn |
Lack of Bias Evaluation and Inadequate Study Selection May Produce Misleading Results. | Arrich |
Factors that influence the complications and outcomes of femoral neck fractures treated by cannulated screw fixation | Ramadanov |
Factors, influencing medication errors in prehospital care: A retrospective observational study | Ramadanov |
Postcardiac arrest treatment guide | Storm |
Influence of Time of Mission on Correct Diagnosis by the Prehospital Emergency Physician: A Retrospective Study |
Ramadanov |
A Systematic Review of Neuroprotective Strategies during Hypovolemia and Hemorrhagic Shock. | Nistor |
Rescue of the limb after accidental injection of diazepam into femoral artery | Hohenstein |
Unexpected death from a colloid cyst | Hohenstein |