Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Neurologie
  Menü
  • Startseite
  • Sektion Translationale Neuroimmunologie
  • Patienten & Angehörige
  • Ärzte & Zuweisende
    • Ambulante Versorgung
    • Neurologische Tagesklinik
    • Stationäre Versorgung
    • Neurologische Zentren
  • Forschung & Wissenschaft
  • Lehre & Weiterbildung
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
Klinik für Neurologie
  • Startseite
  • Sektion Translationale Neuroimmunologie
  • Patienten & Angehörige
  • Ärzte & Zuweisende
    • Ambulante Versorgung
    • Neurologische Tagesklinik
    • Stationäre Versorgung
    • Neurologische Zentren
  • Forschung & Wissenschaft
  • Lehre & Weiterbildung
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Neurologie / Ärzte & Zuweisende / Neurologische Zentren / Gedächtniszentrum / Accordeoninhalte / Sozialmedizinische Beratung

Sozialmedizinische Beratung

Wir können Sie und Ihre Angehörige zu folgenden Themen beraten:

  • Leistungen der Pflegeversicherung
    • u.a. Pflegegeld und -sachleistungen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Vorsorgeregelungen
    •  Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Beantragung eines Pflegegrades und Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
  • Vermittlung zu wohnortnahen Unterstützungsmöglichkeiten
    • u.a. Seniorenbegegnungsstätten, Tagespflegen, Selbsthilfegruppen und Vereine
  • Information und Beratung zur Pflege eines Angehörigen mit Demenz
    • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten/ Konflikten
    • alltagspraktische Tipps
  • Hilfsmittel
    • Pflegehilfsmittel, Hausnotrufsysteme u.a.
  • Bei Bedarf bieten wir Hausbesuche an

Angehörigenschulung

Wir möchten pflegende Angehörige von Menschen mit einer Erkrankung des Gedächtnisses in Ihrem Alltag unterstützen und die Lebensqualität sowohl der Erkrankten als auch der Angehörigen verbessern. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Handlungsmöglichkeiten um die Krankheit zu verstehen, zu akzeptieren und alltägliche Situationen besser zu meistern, sowie Ihre eigene Gesundheit zu erhalten.

Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt und bietet einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu:

    • Demenzformen, Verlauf, Symptome
    • Gefühlswelt des Erkrankten besser verstehen
    • Tipps im Umgang für
      • den Alltag
      • die Kommunikation und
      • hinsichtlich Beschäftigungsmöglichkeiten
      • Konfliktsituationen
    • Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
    • Information über weitere Hilfs- und Beratungsangebote
    • Beratung bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Problemen

Die Teilnahmegebühr von 100€ wird in der Regel nach Einreichen der Teilnahmebescheinigung von den Pflegekassen erstattet.

Startseite Forschung & Wissenschaft Pressemitteilungen
Sektion Translationale Neuroimmunologie Lehre & Weiterbildung Kontakt
Patienten & Angehörige Über uns Sitemap
Ärzte & Zuweisende Veranstaltungen
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2