Startseite Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie / Direktor / Publikationen / Editorials, Sonstiges
Editorials, Nachrufe, Berichte in Zeitschriften Prof. Strauß
26. | Strauß, B. (2007). Positive Entwicklungen der Zeitschrift PPmP. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 57, 449. |
25. | Schneider, W. & Strauß, B. (2007). Psychotherapie und Gesellschaft (Editorial). Psychotherapeut, 52, 85-86. |
24. | Caspar, F. & Strauß, B. (2007). Hans H. Strupp (1921-2006) - Ein Nachruf. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 57, 1. |
23. |
Brähler, E. & Strauß, B. (2006). Evergreens und Newcomers. Zitationsklassiker und Zitationshits. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 56, 457-459. |
22. | Strauß, B., Brähler, E. & Koch, U. (2006). Hans Peter Rosemeier - Ein Nachruf. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 56, 221. |
21. | Strauß, B. (2005). Nachruf Klaus Grawe (29.4.1943-10.7.2005). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 55, 357. |
20. | Strauß, B. & Brähler, E. (2005). Der Kampf um die Besten: Das neue Zulassungsverfahren zum Medizinstudium. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 55, 321-323. |
19. | Strauß, B. (2005). Förderung der Psychotherapieforschung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 55, 167-168. |
18. | Strauß, B. (2005). Was sich ändern, was bleiben wird - Noch einmal. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 55, 53-54. |
17. | Brähler, E. & Strauß, B. (2004). Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) in der Medizin - sind die psychosozialen Fächer die Verlierer? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 54, 435-436. |
16. | Strauß, B. & Reimer, C. (2004). Psychosomatische und psychotherapeutische Probleme in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Psychotherapeut, 49, 313. |
15. | Strauß, B. (2004). Psychotherapie in Gruppen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 54, 347. |
14. | Strauß, B. (2004). Zeitschriftenstatistik - Informationen für Autorinnen und Autoren. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 54 (6), 233-235. |
13. | Strauß, B. (2004). Zeitschriftenstatistik - Informationen für Autorinnen und Autoren. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 54 (6), 233-235. |
12. | Strauß, B. & Geyer, M. (2003). Jürgen Ott 1938-2003. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 39, 305-307. |
11. | Strauß, B. & Köllner, V. (2003). Die neue Approbationsordnung: Eine Chance für die psychosozialen Fächer. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 53, 43-46. |
10. | Brähler, E. & Strauß, B. (2002). Was lange währt wird endlich gut? (Editorial). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 52, 331. |
9. | Cierpka, M. & Strauß, B. (2002). Julius Springer Psychotherapiepreis (Editorial). Psychotherapeut, 47, 335. |
8. | Porszolt, F. & Strauß, B. (2002). Evidenzbasierte Medizin - Konflikt ist lösbar. Deutsches Ärzteblatt, 99 (12), B 623. |
7. | Strauß, B. (2001). Psychotherapie - in Zukunft maßgeschneidert? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 51, 405. |
6. | Strauß, B. (2001). Psychologie des sterilen Paares. Zeitschrift für Hautkrankheiten, 76, 577-578. |
5. | Strauß, B. (1999). Die Chancen der Vielfalt - oder: Kann es allgemeine Psychotherapeuten geben? Psychotherapeut, 44, 383-384. |
4. | Strauß, B. (1999). Klinische Sexuologie im sozialen Kontext (Editorial). Psychotherapeut, 44, 269. |
3. | Elliott, R. & Strauß, B. (1996). Transitions and New Directions (Editorial). Psychotherapy Research, 6, III-V. |
2. | Strauß, B. (1995). In Memoriam: Susanne Davies-Osterkamp (1943-1995). Psychotherapeut, 40, 328. |
1. | Strauß, B. (1998). Was ist frauentypisch? -Psychosomatische Gynäkologie/ Psychosomatik der Frau (Kongreßbericht). Fortschritte der Medizin, 106, 18-20. |