Thüringer Ambulanz für Kinderschutz (TAKS)
Zentrale Anmeldung in der Klinik für Kinderchirurgie
Erlanger Allee 101
07747 Jena
Notfalltel.: 03641 - 9322715
Profil:
Interdisziplinäre zentrale Anlaufstelle zur Klärung von Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch, Kindesmisshandlung oder -vernachlässigung, bei der Kinderärzte, Kinderchirurgen sowie Kinder- und Jugendpsychiater mit Rechtsmedizinern, Kinderradiologen und Gynäkologen zusammen arbeiten.
Angebote:
TAKS soll thüringenweit Anlaufpunkt vor allem für Ärzte, aber auch Mitarbeiter von Kinderschutzinstitutionen und der Polizei sein, wenn diese bei einem Kind Hinweise auf Missbrauch oder Gewalt vermuten. Die Aufgabe der Ambulanz ist es, in solchen Situationen mit Expertenmeinungen zu unterstützen und dabei zu helfen, diese Fälle besser nachzuweisen und rechtzeitig aufzuklären. Der über das Notfalltelefon informierte diensthabende Kinderchirurg des Klinikums ist als Ansprechpartner der Ambulanz erreichbar und zieht je nach Lage des konkreten Falles weitere Kollegen hinzu. Beispielsweise wären dies im Falle eines sexuellen Missbrauchs der Gynäkologe, bei Verdacht auf Vernachlässigung der Pädiater. In allen Fällen ist es zudem wichtig, rechtzeitig mit der Spurensicherung zu beginnen, was die Einbeziehung der Rechtsmediziner erfordert. Gleichzeitig können die Kinder- und Jugendpsychiater sowohl bei der Diagnose als auch der weiteren Therapie psychiatrischen Beistand einbringen.
Erreichbarkeit:
Das Notfalltelefon ist rund um die Uhr geschaltet:
03641 - 9322715