Zu unserem Behandlungsteam gehört bereits seit 2013 neben Physio- und Ergotherapeuten auch eine Stationspsychologin, welche nicht nur die Patientinnen und Patienten der Intensivstation, sondern auch deren Angehörige, psychologisch unterstützt.
2016 wurde der Stellenumfang der psychologischen Arbeit in der Intensivmedizin um Dr. Teresa Deffner und Dipl.-Psych. Katherina Wicklein nochmals erweitert. Die Psychologinnen ergänzen die Arbeit des intensivmedizinischen Behandlungsteams um eine Einschätzung psychischer Symptome bei Intensivpatienten, die engmaschige psychologische Betreuung dieser Patienten und die Begleitung von Angehörigen in Krisensituationen.
Häufig sind Intensivpatienten nicht nur körperlich, sondern auch psychisch durch ihre schwere Erkrankung betroffen. Eine umfassende psychologische Betreuung wird aktuell zwar von Fachverbänden empfohlen, kann aber nur von wenigen Kliniken umgesetzt werden. Dabei profitieren insbesondere Patienten, welche längere Zeit intensivmedizinisch behandelt werden müssen, von einem kontinuierlichen Ansprechpartner im Behandlungsteam, mit dem sie vertrauensvoll besprechen können, was sie in dieser Ausnahmesituation, in der sie sich als Intensivpatienten befinden, erleben.
Nähere Informationen zu Projekten und Forschungstätigkeiten der Stationspsychologinnen finden Sie hier.