Bitte desinfizieren Sie sich vor Betreten des Patientenzimmers die Hände!
Während des Besuches:
Sie dürfen ihren erkrankten Angehörigen selbstverständlich berühren und zu ihm sprechen, auch wenn er durch die Erkrankung und/ oder die Behandlung nicht ganz wach ist.
Nach dem Besuch:
Informieren Sie das Pflegepersonen, wenn Sie den Besuch beenden und desinfizieren Sie sich beim Verlassen des Zimmers erneut die Hände.
Wer darf den Patienten besuchen?
Erwachsene und minderjährige Angehörige sind als Besucher unserer Patienten herzlich willkommen.
Besuche mit Kindern, die genau wie erwachsene Besucher frei von Infektionskrankheiten sein müssen, sind ohne Altersgrenze nach Voranmeldung gern möglich. Die Psychologinnen der Intensivstationen begleiten und beraten Sie gern rund um den Kinderbesuch.
Wie spreche ich mit dem schwer erkrankten Patienten?
Es kann herausfordernd sein, mit Patienten zu sprechen, die gerade aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung oder den Behandlungsmaßnahmen nicht so wach wie sonst sind. Wir haben hier Empfehlungen für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei den ersten Besuchen am Patientenbett Sicherheit geben können:
Flyer "Vertraute Stimmen", "Vertraute Stimmen", Beispieltexte
Gibt es Besuchszeiten?
Nein. Nach Vorabsprache mit den Pflegepersonen und Ärzten der Stationen ist ein Besuch jederzeit möglich.
Wie viele Personen dürfen den Patienten besuchen?
Aus Rücksicht auf unsere schwer kranken Patienten sollten maximal zwei Personen pro Tag zu Besuch kommen. Ein Besuch von mehr als zwei Angehörigen ist nach vorheriger Absprache mit den Pflegepersonen und Ärzten der Stationen möglich.
Kinder als Besucher auf der ITS
Auf unseren Intensivstationen sind auch Kinder als Besucher herzlich willkommen. Nutzen Sie gern folgende Webseite, um ausführliche Informationen zu erhalten: https://www.intensivstation.jetzt/kinder/