Das IZKF finanziert weiterhin zwei Core Units, die für die Medizinische Fakultät bedeutsam sind.
Transgene Tiere
Die Core-Facility „Transgene Mäuse“ bietet die Generierung transgener Mauslinien durch Pronukleus- oder Blastozysten-Injektion an. Neben konventionellen Gene targeting Strategien bieten wir auch CRISPR/Cas basierte Verfahren an. Für eine Beratung bei der Planung neuer Projekte stehen Ihnen Frau Katrin Schorr sowie Prof. Dr. Christian Hübner aus dem Institut für Humangenetik zur Verfügung.

Abbildung 1: Zygote mit weiblichem und männlichem Vorkern. Links Halte-Kapillare, rechts Injektions-Kapillare.
MRT-Methodik

Die Core-Unit MRT-Methodik unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen R. Reichenbach unterstützt die Forscher am Forschungs-MRT des Universitätsklinikum Jena bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Forschungsprojekten. Die Core-Unit hat die Aufgabe, eine reibungslose Funktion der IT-Infrastruktur für den Transfer und die Speicherung der entsprechenden MRT-Daten zu gewährleisten, aber auch komplexe technische Lösungen für Forschungsfragen zu integrieren und deren Wartung sicherzustellen. Zu diesen technischen Lösungen gehören unter anderem kombiniertes EEG/fMRT, spezielles fMRT-Equipment sowie nicht standardisierte Stimulations- und Monitoring-Einheiten. Die Core-Unit stellt den Nutzern ebenfalls spezielles Fachwissen für die automatisierte Verarbeitung der akquirierten Daten, z.B. in Form von Skripten, zur Verfügung. Darüber hinaus übernimmt die Core-Unit MRT-Methodik weitere organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise Messzeitplanung, Anmeldung von Forschungsprojekten, und die Dokumentation der Messungen.
