
Kontakt
Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Erlanger Allee 103
07747 Jena
Postanschrift:
Am Klinikum 1, 07747 Jena
Telefon: +49 3641 9-324794
Das ZIMK wurde 2013 als unabhängiges Zentrum aus der Sektion Klinische Infektiologie, der BMBF-Forschergruppe Infektiologie und der Abteilung für Krankenhaushygiene etabliert, um die klinisch-infektiologische Expertise am Universitätsklinikum Jena zu bündeln. Das optimale Management von Infektionskrankheiten erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen. Daher arbeiten wir eng mit anderen Bereichen zusammen. Zum 01.01.2018 wurde das Zentrum auf Beschluss des Verwaltungsrates in ein eigenständiges Institut umgewandelt.
Wir betreuen im Rahmen eines klinikumsweiten Konsiliardienstes und einer Spezialambulanz Patienten mit verschiedenen Infektionskrankheiten nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Gemeinsam mit der Klinikumsapotheke und dem Institut für Mediznische Mikrobiologie optimieren wir den Einsatz von Antibiotika am Klinikum im Rahmen eines Antibiotic-Stewardchip Programmes. Neben den klassischen krankenhaushygienischen Aufgaben arbeiten wir auch an einer stetigen Verbesserung klinischer Prozessabläufe, um die Rate an im Krankenhaus erworbenen Infektionen noch weiter zu reduzieren und die Patientensicherheit damit zu erhöhen.
Die Forschungsschwerpunkte des IIMK sind neue Strategien gegen Infektionen durch multi-resistente Erreger, respiratorische Infektionen und bakterielle Biofilme, sowie die COVID-19 Pathophysiologie und Sars-CoV-2 Phylogenie.
Ich freue mich, dass unser Internetauftritt Ihr Interesse findet. Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar.
Ihr
Prof. Dr. Mathias Pletz
Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene