Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Informationen zur Klinik
  • HNO-Krankheiten und Therapien
  • Interdisziplinäre Zentren
  • Forschung/Studien
    • AG Biomateriallabor
    • AG Experimentelle HNO-Heilkunde
    • AG Innovative Biophotonik
    • AG MALDI Imaging
    • AG Neurowissenschaften
    • AG Olfaktologie und Gustologie
    • Audiologie
    • offene Doktorarbeiten
    • Studien
    • Forschung leicht verständlich
  • Lehre
  • Symposien & Kongresse
  • Wir in der Presse
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Startseite
  • Informationen zur Klinik
  • HNO-Krankheiten und Therapien
  • Interdisziplinäre Zentren
  • Forschung/Studien
    • AG Biomateriallabor
    • AG Experimentelle HNO-Heilkunde
    • AG Innovative Biophotonik
    • AG MALDI Imaging
    • AG Neurowissenschaften
    • AG Olfaktologie und Gustologie
    • Audiologie
    • offene Doktorarbeiten
    • Studien
    • Forschung leicht verständlich
  • Lehre
  • Symposien & Kongresse
  • Wir in der Presse
  • Links
  • Kontakt
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde / Forschung/Studien

Forschung in der HNO

Die Jenaer Universitäts-HNO-Klinik arbeitet an folgenden Forschungsschwerpunkten:

Die Forschung ist in unser Klinik breit über die gesamte HNO-Heilkunde gefächert. Zu laufenden Studien finden Sie einen Link genauso wie zu speziellen Forschungs- programmen.

  • Studien
  • Biomaterialien
    Entwicklung druckbarer Implantate zum Knochenersatz im Schädelbereich Entwicklung von Gewebeklebstoffen
    Hart- und Weichgewebehistologie
  • Tumorforschung
    Untersuchung von Veränderungen in Zellen, die im Zusammenhang mit der Tumorentstehung stehen (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und Anthropologie) und zur Wirksamkeit der palliativen Chemotherapie
    Innovativer Einsatz von Biophotonik zur Diagnose und Therapie von Kopf-Hals-Tumoren
  • Erforschung von Riechstörungen
  • Neurowissenschaften
    Forschung zur Nervenregeneration
  • Entwicklung eines chirurgischen Trainingsmodells für Ohroperationen
  • Messung der Aktivität der Halsmuskulatur und deren Änderung bei Beschleunigungen
  • Charakterisierung eines Zellkulturmodells der Therapie-induzierten Phänotyptransition und Therapieresistenz in Karzinomzellen
  • AG MALDI Imaging

Forschung extra für Patienten

  • Aktuelles zu unserer Forschung leicht und allgemein verständlich
Startseite Forschung/Studien Links
Informationen zur Klinik Lehre Kontakt
HNO-Krankheiten und Therapien Symposien & Kongresse
Interdisziplinäre Zentren Wir in der Presse
Impressum
Datenschutz
Zertifikat
Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
Biobank
CI-Zertifikat
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2