21.11.2014
Impfen auch im Alter: Kleiner Pieks mit großer Wirkung
Dr. Anja Kwetkat informiert in der Jenaer Abendvorlesung am 26. November über Infektionen und Impfen im Alter
Jena (UKJ / me). Sollte man sich auch im hohen Alter regelmäßig impfen lassen? „Häufig ist Impfen kein Thema mehr in den Köpfen der älteren Bevölkerung, doch besonders im Alter ist es wichtig, Impfungen wahrzunehmen, da die Wirksamkeit unseres Immunsystems nachlässt“, sagt Dr. Anja Kwetkat, kommissarische Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Im Rahmen der Jenaer Abendvorlesung der GesundheitsUni am 26. November 2014 wird sie daher über die Themen Impfen und Infektionen im Alter aufklären. Ihr Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Klinikum am Standort Lobeda.
„Vor allem mit zunehmendem Alter sind wir mit Veränderungen konfrontiert, die auf unsere Schutzbarriere wirken. Zum Beispiel lässt die Reinigungsfunktion der oberen Atemwege nach. Auch unser Immunsystem verändert sich und das Infektionsrisiko steigt“, erklärt Kwetkat. Häufige Infektionen im Alter sind Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen und Magen-Darm-Grippe. Beispielsweise treten auch Veränderungen am pH-Wert auf. „Je älter man wird, desto mehr steigt der pH-Wert. Dadurch werden weniger Erreger abgetötet und können einfacher den Magen-Darm-Trakt erreichen“, ergänzt Kwetkat.
Die Expertin für Geriatrie wird auch darauf eingehen, welche Impfungen im Alter vorhanden sein sollten. „Aktuell steht besonders die Grippeschutzimpfung im Fokus. Ich empfehle diese jährlich im Herbst durchführen zu lassen. Eine weitere wichtige Impfung ist die Pneumokokken-Schutzimpfung, denn das Risiko für Lungenentzündungen steigt bereits ab einem Alter von 50 Jahren.“ Auch zur regelmäßigen Auffrischung der Impfung gegen Tetanus und Diphtherie rät sie. „Denn gerade auch im Alter können infolge von Stürzen Hautverletzungen auftreten“, so Kwetkat.
Termin auf einen Blick:
Jenaer Abendvorlesung am 26. November 2014
Infektionen und Impfen im Alter
Referent: Dr. Anja Kwetkat, Klinik für Geriatrie
Ort: Universitätsklinikum Jena, Standort Lobeda, Erlanger Allee 101, Hörsaal 1
Beginn: 19.00 Uhr
Kontakt:
Dr. Anja Kwetkat
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Geriatrie
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel. : 03641 / 9-34901