23.09.2013
Perspektiven und Neuerungen zur Qualitätssicherung im Labor
13. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien (AAL)
Vom 27. bis 28. September 2013 findet in Jena die 13. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien (AAL) statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) und der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) von den Medizinischen Universitätslaboratorien des Universitätsklinikums Jena ausgerichtet. Diese sind vertreten durch das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik mit dem Tagungsleiter PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf, das Institut für Medizinische Mikrobiologie mit dem Tagungsleiter Prof. Dr. Wolfgang Pfister und das Institut für Transfusionsmedizin mit dem Tagungsleiter Prof. Dr. Dagmar Barz.
Beim Tagungsschwerpunkt „Akkreditierung von interdisziplinären Leistungserbringern“ geht es zum Beispiel um aktuelle Themen aus dem Bereich Qualitätsmanagement im akkreditierten Labor. Zwei Tage lang tauschen sich rund 250 Experten aus akkreditierten und nicht akkreditierten Laboratorien über Stand, Perspektiven und Neuerungen im Bezug auf die Anerkennung von Laborzentren aus und diskutieren Aspekte zur Qualitätssicherung sowie zur Durchführung von Akkreditierungsverfahren und von Ringversuchen.
Ein wichtiges Thema sind Nationale und EU-rechtliche Rahmenbedingungen für Konformitäts-bewertungsstellen. In Fachvorträgen informieren die Experten über den Einfluss der geplanten EU-Verordnung zur In-vitro Diagnostik auf das medizinische Laboratorium sowie über die gesetzlichen und wissenschaftlichen Anforderungen bei der Eigenherstellung. Weitere aktuelle Themen sind gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung zur Arbeitssicherheit im medizinischen Labor und Zertifizierungsmöglichkeiten von Biobanken. Interessante Diskussionen sind auch bei der aktuellen Fallvorstellung „Sind unsere Lebensmittel noch sicher?“ vom Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz zu erwarten.
Alle Informationen sowie das gesamte wissenschaftliche Programm zur AAL-Tagung finden Sie unter www.aal-tagung.de