06.12.2004
Seit 25 Jahren Anlaufpunkt für kleine Urologie-Patienten
Kinderurologische Station am Uniklinikum Jena war vor Vierteljahrhundert die erste in der DDR
Auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung können in diesen Tagen die Ärzte und Schwestern der kinderurologischen Station der Urologie am Uniklinikum Jena zurückblicken: 1979 wurde diese als erste selbstständige kinderurologische Station in der DDR eingerichtet. Seit nunmehr 25 Jahren werden hier kleine Patienten mit Erkrankungen oder Fehlbildungen des Genitale und des Harntraktes behandelt.

Stationsarzt Dr. Uwe Löffler und Schwester Susanne machen Visite auf der kinderurologischen Station am Uniklinikum Jena.
Foto: Schröder / Klinisches Medienzentrum
Das Spektrum der Kinderurologie umfasst neben der operativen Versorgung komplexer urogenitaler Fehlbildungen wie insbesondere der Harnröhrenfehlbildungen die Beseitigung von Leisten-, Krampfader- und Wasserbrüchen, die Therapie des Hodenhochstandes, der Vorhautverengung und Behandlung von Harntransportstörungen einschließlich des kindlichen Einnässens sowie urologische Notfallsituationen und die Nierentransplantation.
"Unser Schwerpunkt ist die Rekonstruktion fehlgebildeter Harnröhren", erklärt PD Dr. Andreas Schlichter, Oberarzt der Jenaer Kinderurologie. Einen weiteren großen Bereich bildet die Therapie von Blasenfunktionsstörungen, die sich häufig in Form des Einnässens äußern. Dabei werden unter anderem mit Hilfe des Biofeedbacktrainings Fehlfunktionen der Beckenbodenmuskulatur beseitigt. Innovativ ist dabei die Kinderstation unter dem Dach der Jenaer Urologie nicht nur bei der schnellen praktischen Umsetzung moderner Therapieansätze. "1991 war unsere Station eine der ersten am Klinikum mit der Möglichkeit zum "Rooming in", erinnert sich Stationsleiterin Pia Höntzsch. Inzwischen stehen in allen Patientenzimmern der Station auch für die Mütter Betten bereit. "Diese nehmen das Angebot gern an" so Schwester Pia, "auch wenn die Liegezeiten dank des Einzuges moderner minimal-invasiver Verfahren heute deutlich kürzer sind als vor 25 Jahren."
Ansprechpartner:
Privatdozent Dr. Andreas Schlichter
Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Jena
Tel:03641/ 935336E-Mail: