Für Patienten und Angehörige
Unser Behandlungsangebot
Die Behandlungsmöglichkeiten stimmen wir individuell mit den Patientinnen und Patienten ab. Wir betrachten nicht nur Ihre Erkrankung, sondern den ganzen Menschen in seinem sozialen Umfeld. Zu unseren Angeboten gehören eine engmaschige ärztliche und psychotherapeutische Betreuung. Wir bieten Ihnen eine modernste somatische und psychologische Diagnostik bezüglich Erkrankungen des Alters, wie z.B. eine umfangreiche Hirnleistungsdiagnostik. Im Weiteren gehören regelmäßige einzel- und gruppenpsychotherapeutische Gespräche zu unserem Behandlungskonzept. Ergotherapeutisch und bewegungstherapeutisch werden Alltagsaktivitäten trainiert. Unser Angebot umfasst auch spezielle Therapien, wie z.B. Yoga, Garten- und Musiktherapie, sowie Hirnleistungstraining und biographisches Arbeiten. Außerdem bieten wir Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining, Genusstraining, Aromatherapie und Ohrakupunktur an. Von Seiten unseres Sozialdienstes erfolgen sozialmedizinische Beratungen, gern auch für die Angehörigen. Am Ende des tagesklinischen Aufenthaltes vermitteln wir Ihnen gern Nachsorgeangebote.
Unser Team
ÄrztInnen mit Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie; Psychologische PsychotherapeutInnen / PsychologInnen; Fachkrankenschwestern für Psychiatrie; FachtherapeutInnenen für: Ergotherapie und Mototherapie; SozialarbeiterInnen
Dauer des Aufenthaltes
Ein tagesklinischer Aufenthalt bedeutet für sie, dass sie sich nur tagsüber in die klinische Behandlung begeben und abends sowie an den Wochenenden wieder in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren können. Sie werden am Morgen daheim mit einem Taxi abgeholt. Nach der Therapie werden sie nachmittags auch wieder nach Hause gefahren. Die Dauer ihres Aufenthaltes richtet sich nach ihrer Erkrankung und ist daher im Vorfeld schwer abschätzbar.
Kosten
Die Kostenübernahme erfolgt durch alle gesetzlichen Krankenkassen, inklusive der Fahrtkosten. Bei privaten Krankenkassen muss im Vorfeld die Kostenübernahme abgeklärt werden.
Kontakt
Tagesklinik Gerontopsychiatrie
Kochstraße 2a
07745 Jena
Telefon: 03641 - 597333
Fax: 03641 - 597335
Zentrales Aufnahmemanagement
Telefon: 03641 - 9390611
Fax: 03641 - 9390483
7.30 Uhr- 15.30 Uhr
.