

Tagesklinik
Ihr Kinderarzt/Hausarzt möchte Ihr Kind zur Diagnostik und Therapieempfehlung in unsere Pädiatrische Tagesklinik einweisen?
Die Pädiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, in welcher alle Fachgebiete aus der Kinderheilkunde vertreten sind. Wir versorgen Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren gemeinsam mit den Kollegen der Spezialambulanzen und diagnostischen Abteilungen unserer Klinik. Unser engagiertes Team besteht aus Fachärzten, Kinderkrankenschwestern, einer Kontinenztrainerin, einer Asthmatrainerin, Ernährungsberatern, Diabetesberatern, Kinderpsychologen und Sozialarbeitern.
Die Aufenthalte beinhalten meist ein umfangreiches Untersuchungsprogramm, dass durch unsere Mitarbeiter nach den Vorgaben der Spezialisten vorbereitet wird. Die diagnostischen Angebote der Tagesklinik werden aufeinander abgestimmt und innerhalb des Aufenthaltes geplant.
Für unsere kleinen und großen Patienten stehen freundlich eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Bücher, Zeitschriften und Spiele haben wir in kleinem Umfang vorrätig. Für Geschwisterkinder befindet sich unmittelbar neben der Tagesklinik ein betreuter Kinderspielbereich.
Das Universitätsklinikum bieten unseren Patienten ein Kommunikations-und Entertainmentangebot. Über einen kleinen Flachbildschirm am Patientenbett können Spiele kostenfrei genutzt werden. Internetzugang inkl. WLAN ist kostenpflichtig buchbar.
„…und am Nachmittag geht es wieder nach Hause“
Unsere Patienten werden je nach Umfang der medizinischen Leistungen morgens aufgenommen und am Nachmittag nach Hause entlassen.
Wie lange dauert der Aufenthalt?
Die Dauer richtet sich nach dem Umfang der geplanten Diagnostik/Therapie, in den meisten Fällen bis zu sechs Stunden. Es findet ein Aufnahme- und Entlassungsgespräch statt. Für unsere Patienten stehen eine Mahlzeit und Getränke zur Verfügung. Sie können während des gesamten Aufenthaltes bei Ihrem Kind bleiben.
Leistungsspektrum
Wir bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie an, z. B.
- hormonelle Testungen (Stoffwechsel, Schilddrüse, Geschlechtshormone, Nebenniere, u. a.)
- Wasserstoff-Atemteste (Lactose, Fructose, Glucose, Zuckeraustauschstoffe)
- endoskopische Diagnostik (Gastroskopie, Rectoskopie)
- Allergiediagnostik (Pricktestung, Lungenfunktion, u. a.)
- spezielle Nierendiagnostik (Szintigraphien, Ultraschall)
- Urotherapie bei funktionellen Blasenentleerungsstörungen
- Nahrungsmittelprovokationen
- Schutzimpfungen bei Atopie
- Bluthochdruck-Diagnostik
- medikamentöse Therapien bei chronischen Erkrankungen des Darmes, des Knochenstoffwechsels, des Eisenstoffwechsels, u. a.
- weiterführende Infusionstherapie bei Borreliose
Sprechzeiten & Kontakt
Wochentag |
Uhrzeit |
Telefonnummer |
Montag - Freitag |
07:00 - 14:00 |
03641 - 9 329 520 / 525 |
Terminvereinbarung & Anmeldung
Eine Terminvereinbarung kann entweder durch Ihren Kinderarzt/Hausarzt oder durch die Sie als Eltern telefonisch erfolgen. Zusätzlich erhalten Sie eine Terminerinnerung mit allen relevanten Informationen per Post nach Hause.
An was Sie bitte denken sollten...
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Vorstellung in unserer Tagesklinik eine Krankenhauseinweisung von Ihrem Kinderarzt/Hausarzt und die Gesundheitskarte Ihres Kindes benötigen.
Zum vereinbarten Termin bitten wir Sie, zur Erhebung einer vollständigen Anamnese sowie zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen, alle Arztberichte, Röntgenbilder und wesentliche Befunde mitzubringen. Außerdem benötigen wir den Impfausweis und das gelbe Vorsorgeheft.
Informieren Sie uns bitte, wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 03641 - 9 329 520 oder 525 zur Verfügung.
Team
