Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  Notfall
  Menü
  • Im Notfall
  • Post Covid 19 Ambulanz für Kinder
  • Patienten & Zuweiser
    • Informationen für Eltern
    • Informationen für Zuweiser
    • Spezialambulanzen
    • Stationärer Bereich
      • Station E130 - Allgemeine Pädiatrie
      • Station E130 - Hämatologie/Onkologie
      • Station E330 - Infektiologie
      • Station E330 - Neuropädiatrie
      • Station E120 - Neonatologie
      • Station E220 - Kinderintensivstation
        • Informationen für Eltern
        • Häufige Krankheitsbilder
        • Bildergalerie
      • Station A110 - Stammzelltransplantation
    • Tagesklinik
    • Kinderpalliativteam
    • Zentren & interdisziplinäre Einrichtungen
  • Über uns
  • Forschungsschwerpunkte
  • Lehre & Studium
  • Anfahrt & Parken
  • News
  • Veranstaltungen
  • Klinik für Neuropädiatrie
  • Kinderradiologie
  • Kinderhilfestiftung Jena
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Im Notfall
  • Post Covid 19 Ambulanz für Kinder
  • Patienten & Zuweiser
    • Informationen für Eltern
    • Informationen für Zuweiser
    • Spezialambulanzen
    • Stationärer Bereich
      • Station E130 - Allgemeine Pädiatrie
      • Station E130 - Hämatologie/Onkologie
      • Station E330 - Infektiologie
      • Station E330 - Neuropädiatrie
      • Station E120 - Neonatologie
      • Station E220 - Kinderintensivstation
        • Informationen für Eltern
        • Häufige Krankheitsbilder
        • Bildergalerie
      • Station A110 - Stammzelltransplantation
    • Tagesklinik
    • Kinderpalliativteam
    • Zentren & interdisziplinäre Einrichtungen
  • Über uns
  • Forschungsschwerpunkte
  • Lehre & Studium
  • Anfahrt & Parken
  • News
  • Veranstaltungen
  • Klinik für Neuropädiatrie
  • Kinderradiologie
  • Kinderhilfestiftung Jena
Klinik für Kinder - und Jugendmedizin Universitätsklinikum Jena - Startseite / Patienten & Zuweiser / Stationärer Bereich / Station E220 - Kinderintensivstation

Station E220 - Kinderintensivstation

Auf unserer Kinderintensivstation betreuen wir schwerkranke Kinder vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen.

Das Spektrum an Krankheitsbildern in der Kinderintensivmedizin ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. So betreuen wir Kinder vom Neugeborenenalter bis in das 18. Lebensjahr. Einzelne wenige Patienten, die wegen einer lebenslangen Erkrankung schon sehr lange in unserer Klinik betreut werden, behandeln wir in Ausnahmefällen auch noch nach dem 18. Lebensjahr.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf akut erkrankten Kindern, wobei Kinder mit schweren Infektionen, aber auch nach Unfällen und nach ausgedehnten Operationen bei uns überwacht und behandelt werden. Darüberhinaus betreuen wir viele chronisch kranke Kinder mit akuten Problemen.
Das  Universitätsklinikum Jena ist auch überregional für die Behandlung aller lebensbedrohlichen Kindernotfälle zuständig. Der Kinderreanimationsruf des Universitätsklinikums wird ebenfalls von uns organisiert und mit abgedeckt.
Viele der Erkrankungen auf der Kinderintensivstation erfordern einen umfassenden und häufig fachübergreifenden Behandlungsansatz. Wir arbeiten für eine optimale Betreuung unserer kleinen Patienten eng und interdisziplinär mit allen angrenzenden Fachgebieten des Universitätsklinikums zusammen.

Unsere Station E220 verfügt über 10 Bettplätze, die mit modernstem intensivmedizinischem Equipment zur bestmöglichen Versorgung Ihres Kindes ausgestattet sind. Kurzfristig ist auch die Unterbringung eines Elternteils mit möglich. Wir betreuen mehr als 350 Kinder pro Jahr, v.a. aus Ost- und Südthüringen, Nordbayern und Westsachsen.

Unsere Kinderintensivstation gehört zur Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung (2 Jahre) für Kinderintensivmedizin.

Leistungsspektrum

  • Behandlung von schweren Infektionen

  • Behandlung von Lungenversagen inklusive Hochfrequenzbeatmung und Inhalation mit Stickstoffmonoxid

  • Behandlung von schweren Anfallsleiden in Kooperation mit unserer Neuropädiatrie
  • Intensivmedizinische Betreuung bei komplizierten Verläufen von Patienten unserer Spezialabteilungen (Onkologie, Nephrologie, Stoffwechsel, Kardiologie, Pneumologie)

  • Behandlung von Nierenversagen und Dialyse in Kooperation mit der Kindernephrologie

  • interdisziplinäre Versorgung des kindlichen Polytraumas mit unseren Kollegen in der Notaufnahme und auf Station

  • Behandlung von Verbrühungen und Verbrennungen bis zu einem gewissen Schweregrad

  • Behandlung von Intoxikationen

  • Prä- und postoperative Betreuung komplexer chirurgischer Patienten (z.B. nach großen Bauchoperationen oder neurochirurgischen Operationen)

  • Durchführung von Kurznarkosen und Analgosedierungen bei kleinen invasiven Maßnahmen (Gastroskopie, Koloskopie, diagnostische Punktionen, radiologische Interventionen)

  • Transportbegleitung kritisch kranker Kinder von und in andere Krankenhäuser

  • Initiierung und Steuerung von Heimbeatmung und Durchführung von Schlaflaboruntersuchungen bei heimbeatmeten Kindern

  • Vorbereitung von Rehabilitationsbehandlungen nach intensivmedizinischer Behandlung

Kontakt

Kinderintensivstation E220

Telefonnummer

Faxnummer

03641 - 9 328 220

03641 - 9 328 222

Leitung

Prof. Dr. med. habil. Hans Proquitté
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,
Facharzt, Neonatologe, Päd. Intensivmediziner,
Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 329 511
Fax: 03641 - 9 329 512
Dr. med. Claus Doerfel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,
Facharzt, Päd. Intensivmediziner, Neonatologe, Schlafmediziner, Notarzt, Transplantationsbeauftragter,
Stellvertreter Sektionsleitung, Oberarzt pädiatrische Intensivstation, Leitung Schlaflabor
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 328 220
Fax: 03641 - 9 328 222
Dr. med. Natja Liebers
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,
Fachärztin, Neonatologin, Päd. Intensivmedizinerin, Notärztin, Transplantationsbeauftrage,
Oberärztin pädiatrische Intensivstation, Mitglied Klinisches Ethikkomitee, Brand- und Kastastrophenschutzbeauftragte, Lehre
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 328 220
Fax: 03641 - 9 328 222
Sabine Schwabe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,
Leitung Pflegerische Organisationseinheit
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 328120
Fax: 03641 - 9 328122
Im Notfall Forschungsschwerpunkte Veranstaltungen Sitemap
Post Covid 19 Ambulanz für Kinder Lehre & Studium Klinik für Neuropädiatrie
Patienten & Zuweiser Anfahrt & Parken Kinderradiologie
Über uns News Kinderhilfestiftung Jena
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2