Prof. Dr. med. H. Proquitté
Geburtsdatum: 20.02.1961
Geburtsort: München
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Telefon: 03641 - 9 329 511
Telefax: 03641 - 9 329 512
1981-1987 |
Studium der Medizin an der LMU-München |
1997 |
Promotion an der LMU-München; Prof. Ackenheil. Thema: „Medikamentöse Beeinflussung von biochemischen Reaktionsmustern in psychologisch und physikalisch definierten Belastungssituationen" |
1999 |
Facharzt für Kinderheilkunde |
2000 |
Subspezialisierung Neonatologie |
2012 |
Habilitation (Kinderheilkunde) an der Charité Berlin; Prof. Bührer. Thema: „Monitoring of lung volume in ventilated newborn infants using Heptafluoropropane as tracer gas“ |
2016 |
Subspezialisierung Pädiatrische Intensivmedizin |
1987-1990 |
Kinderklinik (Prof. Schreiber), Starnberg |
1990-1994 |
Universitäts-Kinderklinik Großhadern (Prof. Roos), München |
1994-1997 |
Universitäts-Kinderklinik (Prof. Hadorn), München |
1997-2013 |
Charité (Prof. Grauel / Prof. Wauer / Prof. Bührer), Berlin |
seit 2013 |
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena |
seit 01.10.2022 |
kommissarischer Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
volle Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. J. Beck und Prof. Dr. U. Brandl)
volle Weiterbildungsermächtigung für Subspezialisierung Neonatologie
volle Weiterbildungsermächtigung für Subspezialisierung pädiatrische Intensivmedizin
Experimentelle Arbeiten zum neonatalen Lungenversagen
Lungenfunktionsdiagnostik bei beatmeten Früh- und Neugeborenen
Optimierung der Eltern-Kind-Beziehung (elternzentrierte Pflege)
Infektionsdiagnostik und -prävention in der Neonatologie
DGKJ (Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin)