In der Kinderchirurgie behandeln wir eine Vielzahl von angeborenen Fehlbildungen (wie Ösophagusatresie, Duodenalatresie, Dünndarmatresie, Gastroschisis, Omphalocele, Blasenekstrophie, Lungensequestration, kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation, Harnröhrenklappen, Ureterabgangsstenose etc.), aber auch akute und chronische erworbene Erkrankungen (wie Appendizitis, Entzündung des Meckelschen Divertikels, chronisch entzündliche Darmerkrankungen), Versorgung von Verletzungen (Knochenbrüche, Verbrühungen und Verbrennungen, Wunden jeder Art) usw. gehören zu unserem operativen und konservativen Behandlungsumfang.
Unser Motto: Im Zentrum steht der kindliche Patient.
Unser Anliegen: Heilen, Behandeln, Helfen bei allen angeborenen und erworbenen, chirurgisch behandelbaren Erkrankungen im Kindesalter.
Unsere Überzeugung: In freundlicher Atmosphäre und unter liebevoller Betreuung werden unsere Patienten schneller gesund.
In einer allgemeinen kinderchirurgischen Sprechstunde, die an jedem Wochentag angeboten wird, können Sie Ihr Kind mit jeder Frage einer operativ behandelbaren Erkrankung vorstellen.
In ausgewiesenen Spezialsprechstunden unserer Oberärzte betreuen wir Kinder mit bzw. nach Knochenbrüchen, mit angeborenen Fehlbildungen der Hände und weiteren plastisch korrigierbaren Fehlbildungen. Kinder mit Fehlbildungen der Geschlechtsorgane (Geschlechtsdifferenzierungsstörungen, Hypospadie, adrenogenitales Syndrom usw.) werden in einer gesonderten Sprechstunde betreut.
Wir arbeiten interdisziplinär mit den chirurgisch-operativen Kliniken des Universitätsklinikums Jena (wie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichts- und plastische Chirurgie, der Klinik für Neurochirurgie und der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) eng zusammen.
Auch für Patientinnen und Patienten mit Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege vom Nierenbecken bis zur Harnröhre wurde eine Spezialsprechstunde etabliert.