Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin III
  Notfall
  Menü
  • Wir über uns
    • Direktor
    • Team
    • Publikationen
    • Fortbildung
    • Zertifikate
    • Klinikseelsorge
    • Veranstaltungen
  • Terminvereinbarungen / Patientenanfragen
  • Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankung
  • Nephrologie
  • Rheumatologie/Osteologie
  • Experimentelle Nephrologie
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Wir über uns
    • Direktor
    • Team
    • Publikationen
    • Fortbildung
    • Zertifikate
    • Klinikseelsorge
    • Veranstaltungen
  • Terminvereinbarungen / Patientenanfragen
  • Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankung
  • Nephrologie
  • Rheumatologie/Osteologie
  • Experimentelle Nephrologie
Startseite / Wir über uns / Direktor

Der Direktor der Klinik stellt sich vor

Hier finden Sie neben dem Curriculum Vitae auch Zertifizierungen, die Prof. Dr. med. Wolf, MHBA bisher erhielt.

Prof. Dr. med. Gunter Wolf, MHBA
Klinik für Innere Medizin III,
Direktor der Klinik,
Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie, Diabetologe DDG, Hypertensiologe DHL

Telefon: 03641 932 43 01
Fax: 03641 932 43 02

Lebenslauf und Profil

Hochschulstudium

1981 - 1987 Studium der Humanmedizin und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M
1987 Drittes Staatsexamen und Approbation als Arzt (Endnote: gut). Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Berufliche Tätigkeit

07/1987 - 09/1988 Assistenzarzt am Zentrum der Inneren Medizin der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt/M
04/1988 Medizinisches Staatsexamen für die USA (ECFMG).
05/1988 Promotion mit der Arbeit: "Vergleichende biochemische und immunhistologische Charakterisierung von Antigenen der Humanniere, der Fetalniere, der Plazenta und des Nierenadenokarzinoms" am Zentrum der Inneren Medizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Bewertung: "Summa cum laude". Betreuer: Prof. Dr.med. Jürgen E. Scherberich.
09/1988 - 09/1991 Tätigkeit als "Research Fellow" an der Renal Electrolyte Section, Department of Medicine, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA. Förderung durch ein Stipendium der Boehringer-Ingelheim-Stiftung
09/1991 - 09/1993 Assistenzarzt am Zentrum der Inneren Medizin der J.W.Goethe-Universität, Frankfurt/M
09/1993 - 02/1998 Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik IV mit den Schwerpunkten Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Osteologie, Rheumatologie der Universität Hamburg, Universitätskrankenhaus Eppendorf.
06/1996 Facharztprüfung für Innere Medizin
05/1997 Habilitation für Innere Medizin mit der Arbeit "Angiotensin II als Wachstumsfaktor für Tubuluszellen der Niere", Verleihung der venia legendi für Innere Medizin
07/1998 Teilgebietsprüfung für Nephrologie
1998 - 2004 Klinischer Oberarzt der Medizinischen Klinik IV, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf
1998 - 2001 Heisenberg-Stipendium der DFG
2002 Anerkennung als Diabetologe DDG
2002 - 2004 C3-Professur für Innere Medizin an der Universität Hamburg
12/2003 Ruf auf eine C4-Professur für Innere Medizin an die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
01.01.2005 - 30.09.2005 Kommissarischer Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena
seit 01.10.2005 Direktor der Klinik für Innere Medizin III
2005
Anerkennung als Hypertensiologe (DHL)
2008 - 2010 Prodekan für Forschung
2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement (Leiter: Herr Prof. Dr.Oliver Schöffski) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss Master of Health Business Administration (MHBA) im Oktober 2010
2005 - 2009 Erster Vorsitzender der Thüringer Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
seit 2010 Ehrenmitglied der Thüringer Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
01.06.2010 - 30.06.2016 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Diabetes und Niere" der Deutschen Diabetesgesellschaft

Preise und Auszeichnungen

1991 Dupont Travel Award für den besten wissenschaftlichen Beitrag in der Anwendung von DuP 753
1996 Dr. Martini-Preis der Universität Hamburg
1996 Dupont Travel Award für den besten wissenschaftlichen Beitrag in der Anwendung von Losartan
1999 Franz-Volhard Preis der Gesellschaft für Nephrologie
2006 Bernd Teerstegen Preis des Verbandes Deutsche Nierenzentren der DDnÄ e.V.
2010 Wissenschaftlicher Preis der Bürger-Büsing Stiftung

Editorial Boards

Kidney International Ed. Board (2000- 2012)
Journal American Society of Nephrology (JASN) (2000-2006 und seit 2008-2019)
Kidney and Blood Pressure Research
Nieren-und Hochdruckkrankheiten (Mitglied der Hauptschriftleitung)
BioMedCentral Nephrology
Nephrology Dialysis Transplantation (Subject Editor Molecular Biology) (2001-2011)
Am J Physiol: Renal (2000-2009)
Hypertension (2003-2009)
European Journal of Clinical Investigation
Current Hypertension Review (2000-2015)
Der Nephrologe (Mitglied der Hauptschriftleitung)
Clinical Nephrology (Subject Editor 2008-2009)

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Renin-Angiotensin System
Progression von Nierenerkrankungen
Mechanismen von entzündlichen Nierenerkrankungen
Diabetische Nephropathie
Mechanismen der renalen Fibrose
Beziehungen zwischen Medizin und Geisteswissenschaften
Klinische Studien zu unterschiedlichen Fragestellungen

Klinische Schwerpunkte

Diabetes und diabetesassoziierte Folgeerkrankungen
Chronische Nierenschädigungen
Hypertonus
Entzündliche Nierenerkrankungen (Glomerulonephritiden, Vaskulitiden)

Publikationsübersicht

  • mehr als 430 Originalpublikationen
  • mehr als 200 Übersichtspublikationen
  • mehr als 60 Buchbeiträge
  • Herausgeber von 6 Büchern
H-Index:     85
i10-Index: 330
 
Detaillierte Übersicht unter Publikationsliste
Wir über uns Rheumatologie/Osteologie
Terminvereinbarungen / Patientenanfragen Experimentelle Nephrologie
Endokrinologie - Diabetes / Stoffwechselerkrankung Sitemap
Nephrologie
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2