Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  Notfall
  Menü
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
    • Promotion und Nachwuchsförderung
    • Translational Septomics
    • Biochemie der Sepsis
    • Experimentelle Anästhesiologie
    • Public Health
    • Nanophysiologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • FIDA-EU
    • Klinische Studien
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
KAI
  • Team
  • Anästhesist/in am UKJ
  • Sektionen und Bereiche
  • Patienten und Besucher
  • Studium und Lehre
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung
    • Promotion und Nachwuchsförderung
    • Translational Septomics
    • Biochemie der Sepsis
    • Experimentelle Anästhesiologie
    • Public Health
    • Nanophysiologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • FIDA-EU
    • Klinische Studien
  • Pflege
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
Startseite KAI / Forschung / Schmerztherapie

Schmerztherapie

Die Arbeitsgruppe um apl. Prof. Winfried Meißner widmet sich insbesondere Fragestellungen im Bereich Akutschmerz. Mit den beiden multizentrischen, interdisziplinären Forschungs- und Benchmark-Projekten QUIPS (Deutschland) und PAIN OUT (weltweit) wird die postoperative Schmerztherapie in mehr als 200 Kliniken verbessert. Weitere Projekte sind das IMI-PainCare Teilprojekt PROMPT – Providing Standardized Consented PROMs for Improving Pain Treatment – sowie Pain2020, ein Projekt in der Tagesklinik für interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie bei chronischem Schmerz.

 

Projekte

QUIPS

Das Forschungs- und Registerprojekt QUIPS - Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie - ist ein multizentrisches, interdisziplinäres Benchmark-Projekt zur Verbesserung der Akutschmerztherapie in operativen Zentren/Krankenhäusern. Ziel ist die Verbesserung der Ergebnisqualität in der postoperativen Schmerztherapie durch eine standardisierte Erhebung weniger Qualitätsindikatoren, ihre Analyse und Rückmeldung an die beteiligten Kliniken. Ein webbasiertes automatisiertes Feedback ermöglicht internes und externes Benchmarking sowie eine kontinuierliche Verlaufsbeobachtung. Mehr als 150 Kliniken nehmen deutschlandweit an QUIPS teil.

http://www.quips-projekt.de/

PAIN OUT

PAIN OUT – Improvement in postoperative pain outcome – ist das internationale Pendant zum deutschen QUIPS-Projekt. In mehr als 50 Kliniken weltweit werden Daten gesammelt, um die postoperative Schmerztherapie zu verbessern und verschiedenste Forschungsfragestellungen zu bearbeiten. Der validierte PAIN OUT Patientenfragebogen steht in über 20 Sprachen zur Verfügung; in zahlreichen Ländern sind während der letzten Jahre nationale PAIN OUT Netzwerke entstanden.

http://www.pain-out.eu/

 

PROMPT

Das ehrgeizige Ziel des IMI-PAINCARE-Konsortiums ist die Verbesserung der Versorgung von Patienten, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden. Das Forschungskonsortium setzt sich aus 40 Teilnehmern aus 14 Ländern zusammen. Eines der 3 Teilprojekte ist PROMPT, das von Prof. Meißner koordiniert wird. PROMPT zielt darauf ab, das Management von akuten und chronischen Schmerzen zu verbessern, indem PROMs (patient reported outcome measures) identifiziert werden, die in der klinischen Praxis und in kontrollierten Studien prädiktive Indikatoren für den Behandlungserfolg sind. Dabei geht es nicht nur um die Schmerzintensität und die funktionellen Folgen von Schmerzen für den Einzelnen, sondern auch um die Identifizierung von Patienten, bei denen das Risiko einer Chronifizierung akuter postoperativer Schmerzen besteht. Die Ergebnisse werden den Angehörigen der Gesundheitsberufe helfen, die Schmerzbehandlung zu individualisieren und so die Lebensqualität von Schmerzpatienten zu verbessern.

www.imi-paincare.eu

Klinische Studien

Wir führen eine klinische Studie zu chronischen Rückenschmerzen durch. Wichtige Informationen entnehmen Sie dem Flyer.

Publikationen

Unter folgendem Link finden Sie eine Auflistung aller Publikationen, die aus unseren Projekten und Kooperationen hervorgehen:

http://pain-out.med.uni-jena.de/publications

Team:

Apl. Prof. Dr. Winfried Meißner (Leitung)

Winfried.Meiß
Tel.: 03641 9 32 33 53

Christin Arnold


Tel.: 03641 9 32 33 39

Philipp Baumbach


Tel.: 03641 9 32 57 98

Johannes Dreiling


Tel.: 03641 9 32 33 40

Antje Göttermann


Tel.: 03641 9 32 33 54

Marcus Komann


Tel.: 03641 9 32 32 98

Claudia Weinmann


Tel.: 03641 9 32 33 98

Team Studium und Lehre Veranstaltungen
Anästhesist/in am UKJ Fort- und Weiterbildung News
Sektionen und Bereiche Forschung Kontakt
Patienten und Besucher Pflege Sitemap
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel