Terminänderung: 2. Interdisziplinäres...
18.12.2020Neuer Termin: 23.-25.09.2021 in Jena | Informationen zur Registrierung und Einreichung...
Das Else Kröner-Promotionskolleg „Jena School for Ageing Medicine (JSAM)“ der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet ein strukturiertes Betreuungs- und Qualifizierungskonzept für die Durchführung medizinischer Promotionen in der Altersmedizin und -forschung.
Else Kröner-Promotionskolleg
Jena School for Ageing Medicine
JSAM-Büro
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
D-07747 Jena
+49 (0) 3641 939-6659 , -6760, -6761
------------------------------
+++ INFO CORONA-VIRUS +++
Link: Hinweise zur derzeitigen Erreichbarkeit und Einschränkungen
Ziel der seit 2018 von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten JSAM ist es, durch ein systematisches Qualifizierungsprogramm Medizinstudierende für die akademische Karriere als klinische Forschende (Clinician Scientists) im Bereich der Altersmedizin zu gewinnen und qualifizieren. Das JSAM-Graduiertenprogramm richtet sich an forschungsinteressierte und hochmotivierte Studierende der Human- und Zahnmedizin und bietet neben spannenden Forschungsprojekten im Rahmen einer medizinischen Dissertation auch ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm.
BEWIRB DICH AB SOFORT FÜR EIN PROMOTIONSSTIPENDIUM IN DER JSAM!
Deadline ist der 29. Januar 2021
"Die Kernförderphase von einem Jahr gibt mir zum einen Zeit umfassend Probandinnen und Probanden zu rekrutieren, zum anderen meine Daten im Detail anzuschauen und zu analysieren. Aufkommenden neuen Frage und Ideen kann ich direkt nachgehen und versuchen, Lösungen und Antworten zu finden."
"Durch die vielen Wissenschaftlerinnen, die ich auf den Symposien und Konferenzen kennenlernen durfte [...] wurde mir nochmals aufgezeigt, dass der Spagat zwischen wissenschaftlicher Karriere, Klinikalltag und Familie sehr wohl zu bewältigen ist. Dadurch wurde ich nochmals in meiner Lebensplanung bestärkt, den Weg als zukünftige klinische Wissenschaftlerin einzuschlagen."
"... konnte ich mich in der JSAM sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln und beginnen, mir ein eigenes wissenschaftliches Profil zu erarbeiten."
"Den Erwerb der Kompetenz des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens bewerte ich als größten persönlichen Zugewinn im Rahmen des strukturierten Promotionsprogramms."
"Ich betrachte es als große Chance, während der Förderperiode an verschiedenen Kongressen teilzunehmen, zu denen ich sonst keinen Zugang hätte, von begeisterten Forscherinnen und Forschern lernen zu dürfen und interessante Kursangebote wahrzunehmen, von deren Inhalt ich langfristig profitieren werde."
"... finde ich die Anbindung an das Else Kröner-Forschungskolleg AntiAge sehr gut. Dies ermöglichte einem den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlern, was ich sehr genoss."
"... the two scientific writing classes held recently made me understand the principles of publication writing and the precautions for submit the manuscript."
Zu jeder neuen Ausschreibungsrunde sind wir auf der Suche nach spannenden Promotionsprojekten in der Altersmedizin und -forschung! Die Projekte der letzten Ausschreibung starten entweder zum Sommersemester 2021 bzw. zum Wintersemester 2021 (nach erfolgreicher Zwischenevaluation der JSAM).
Wir erwarten von unseren Projektleitenden:
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? - HIER FINDEN SIE INFORMATIONEN ZUR PROJEKTEINREICHUNG.
Deadline war der 07. Oktober 2020 ** Aufruf beendet **
Neuer Termin: 23.-25.09.2021 in Jena | Informationen zur Registrierung und Einreichung...
Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen durch Medizinstudierende am UKJ