TP 8: Ethik und Recht der Reproduktionsmedizin
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler
Lehrstuhlinhaber / Leitung / kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin,
FSU Jena
FSU Jena
Prof. Dr. Wolfram Eberbach
Honorarprofessor am Lehrstuhl für angewandte Ethik,
Ethikzentrum, FSU Jena
Ethikzentrum, FSU Jena
Das deutsche Embryonenschutzgesetz setzt der Forschung am Beginn des menschlichen Lebens sehr enge Grenzen. Ein vertieftes Verständnis der Ethik der Fortpflanzungsmedizin und der entsprechenden Gesetze soll die Grundlage für ein verbessertes, umfassendes Gesetz schaffen, so wie es die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert (1).
Literatur
(1) Leopoldina NAoS. Akademien empfehlen zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz 2019, Available from: https://www.leopoldina.org/presse-1/nachrichten/stellungnahme-fortpflanzungsmedizin.