Schwerpunkte
Behandlung von Tumoren
Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Behandlung von Tumoren dar. Für die moderne, meist komplexe Therapie besteht eine enge Kooperation mit anderen Abteilungen des Klinikums (Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie etc.). In einem interdisziplinären Tumorboard werden für die Patienten im Einzelnen die Möglichkeiten besprochen. Es wird eine Behandlung im Rahmen von klinischen Studien angestrebt, damit jedem Patienten bei uns umgehend neue wissenschaftliche Erkenntnisse zugute kommen können. Innovative chirurgische Verfahren bis hin zur Organtransplantation werden in die komplexen Therapiepläne eingegliedert. Für eine schnelle Erholung der Patienten wenden wir schonende Operationstechniken (z.B. minimal-invasive Chirurgie) an.
Transplantationen
Einen Schwerpunkt unserer Klinik stellt die Transplantation abdomineller Organe dar. Dies wird in unserem zum einen als solitäre Transplantation, zum anderen aber auch als Organkombination (z.B. Pankreas-Niere) bis hin zur multiviszeralen Transplantation durchgeführt.
Angesichts des bestehenden eklatanten Organmangels ist die Durchführung der Leberlebendspende im Fokus unserer Arbeit. Hauptsächlich bieten wir dieses Therapieverfahren im Bereich der Erwachsenentransplantation an, wobei wir seit Jahren das leistungsstärkste Zentrum in Deutschland sind, was die Leberlebendtransplantation bei erwachsenen Empfängern anbietet. Der Anteil liegt bei uns kontinuierlich um die 25 % (bezogen auf die Gesamtzahl realisierter Lebertransplantationen) und damit beträchtlich höher als der durchschnittliche Anteil der Lebendspenden in anderen deutschen Zentren.
Wir nehmen aktiv an nationalen und internationalen Studien teil und initiieren auch eigene Studien, wie beispielsweise die LIVER-T(W)O-HEAL-Studie (gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen), die sich mit der zweizeitigen Hepatektomie und Leberlebendtransplantation bei kolorektalen Lebermetastasen beschäftigt.
Gefäßerkrankungen
Die Behandlung von Gefäßerkrankungen stellt ebenfalls einen Schwerpunkt der Klinik dar. Hier werden moderne Methoden der offenen und der endovaskulären Chirurgie eingesetzt. Die Klinik arbeitet mit Kooperationspartnern der Angiologie, Radiologie, Nephrologie und Neurologie im Rahmen eines Gefäßzentrums zusammen. In dieser Klinikpräsentation finden sich auch Verweise (Links) zu anderen Seiten im Internet, die weitergehende Informationen zu den entsprechenden Themen beinhalten.