Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Susann Walter, M.A.

Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, „Pat-in-Fo“
- seit 2017 wissenschaftliche Koordinatorin im Arbeitsmedizinischen Dienst, Universitätsklinikum Jena
- 2016-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Jena, Projekt „Vorbeugen durch Teilhabe“
- 2013-2016 Projektleiterin, Bürgerstiftung Jena, „Schatzheber“
- 2011-2012 Stellvertretende Leiterin Bereich Schulbegleitung, Querwege e.V. Jena
- 2010-2011 Geschäftsführung Geburtshaus Jena und mehr e.V.
Studium
- 1998-2005 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: Magistra Artium
Derzeitige Schwerpunkte
- Projekt Pat-in-Fo, Berücksichtigung der Patient*innenperspektive in der klinischen Forschung
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Bedingungen für einen gelingenden Theorie-Praxistransfer (Promotionsvorhaben)
Publikationen
Veröffentlichungen
- Walter, S.; Fuchs, A.; Mille, U.; Schleußner, E.; Fehmer, T.; Baumgärtner, B.; Guntinas-Lichius, O. (2020): Herausforderungen der interprofessionellen und institutionsübergreifenden Lehrentwicklung. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, 09.-12.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. DocP-009
- Walter, S. (2018). Implementierungsbedingungen einer Maßnahme zur Gesundheitsförderung leistungsgewandelter Mitarbeiter – eine Interviewbefragung. Prävention und Gesundheitsförderung, 22(1), 1.
Kongresse
- Matthes A, Walter S. Praxishilfen für Forschende bei der Umsetzung partizipativer Forschung (Symposium: Stakeholderbeteiligung in der allgemeinmedizinischen Forschung: Praxisbeispiele, Leitfäden und methodische Überlegungen). 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 28.09.-30.09.2023; Berlin.
- Walter, S.; Salomo, S.; Willgosch, A.; Hebestreit, N.: Gesund, auch wenn nicht mehr alles geht – Mehr berufliche Teilhabe von Beschäftigten mit gesundheitsbedingten Arbeitseinschränkungen. Vortrag, Tag der Gesunden Arbeit 28.11.2018, Jena
- Walter, S.; Salomo, S.; Willgosch, A.; Hebestreit, N.: Gesund, auch wenn nicht mehr alles geht – Vier Wege zur Gesundheitsförderung von leistungsgewandelten Beschäftigten an Hand integrativer Maßnahmen. Posterpräsentation Frühjahrskongress der GfA 2018, Frankfurt 21.-23.02.2018
- Walter, S.; Salomo, S.; Willgosch, A.; Hebestreit, N.: Gesund-auch wenn nicht mehr alles geht. Evaluation einer betrieblichen Intervention zur gesundheitlichen Stärkung von Mitarbeitern mit gesundheitsbedingten Arbeitseinschränkungen im betrieblichen Kontext. Posterpräsentation, DVSG-Bundeskongress Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Teilhabe sozial denken und gestalten, Kassel 19.10.-20.10.2017.
- Walter, S. Wirksamkeit betrieblicher Interventionen zur gesundheitlichen Stärkung von Mitarbeitern mit gesundheitsbedingten Arbeitseinschränkungen im betrieblichen Kontext - eine multizentrische kontrollierte Prä-Poststudie. DGF-Pflegekongress auf dem 8. Sepsis-Kongress der DSG Weimar 07.-08.09.2017